
Informationen rund um digitale Energiebeschaffung und Energiedatenmanagement
Für mehr Transparenz im Energiemarkt: Digitale Trends und Marktentwicklungen
Der Energiemarkt verändert sich rasant. Wer permanent informiert ist, kann von positiven Entwicklungen im Markt profitieren. Unser enPORTAL Expertenteam steht täglich mit Energieeinkäufern und zahlreichen Versorgern in Kontakt. Wir wissen, was beide Seiten beschäftigt und welchen Herausforderungen sich beide Seiten stellen. Dieses Branchenwissen möchten wir teilen und weitergeben. Warum? Weil uns Transparenz wichtig ist. In diesem Bereich finden Sie aktuelle Meldungen von und über enPORTAL.
Verpassen Sie keine News und folgen uns gerne via:
Infos aus dem Energiemarkt

Gasspeicherumlage steigt ab 1. Juli 2023 auf 0,145 Cent pro Kilowattstunde
Die Gasspeicherumlage wird ab Juli 2023 auf 0,145 Cent pro Kilowattstunde angehoben. Zuvor betrug sie 0,059 Cent pro Kilowattstunde. Die Gasspeicherumlage wurde 2023 im Zuge der Energiekrise und der notwendigen schnellen Befüllung der Gasspeicher

Meldepflicht gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV-Umlage zum 31.03.2023 nicht versäumen
Meldung an Netzbetreiber nicht verpassen Eine wichtige Information, die für viele Unternehmen und Betriebe relevant ist: die Meldepflicht gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV-Umlage. Die Meldepflicht gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV sieht vor,

enPORTAL hat die aktuellen Netzentgelte und Umlagen für 2023 im Onlineportal hinterlegt
Netzentgelte steigen um rund 20 Prozent Das Jahr 2023 wird für viele Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Gewerbe wieder einmal teurer werden. Die Netzentgelte erhöhen sich für leistungsgemessene Kunden durchschnittlich um ca. 20

enPORTAL beim BME Symposium 2022
Treffen Sie uns heute und morgen auf dem BME Symposium vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Sie finden uns am Messestand B11. In unserer morgigen Masterclass berichten wir über die Herausforderungen im

Umsatzsteuer für Gas auf 7 Prozent gesenkt – enPORTAL hat neuen Wert im Portal aktualisiert
Die Umsatzsteuer auf den Gasverbrauch ist ab dem 1. Oktober 2022 von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt worden. enPORTAL hat den neuen Wert im Onlineportal termingemäß aktualisiert. Seit der Umstellung sehen alle Kunden

Treffen Sie enPORTAL auf der Healthcare live! 2022
RoundTable am 14. September 2022: Kurs halten im rauen Energiemarkt – Energiebeschaffung und Controlling in der Cloud enPORTAL ist auch in diesem Jahr wieder auf der Healthcare live! 2022 von GS1 Germany Gmbh und

Veröffentlichung neuer Entgelte und Umlagen für Gas ab Oktober 2022 – enPORTAL informiert und aktualisiert Daten fristgerecht im Onlineportal
Veröffentlichung neuer Entgelte und Umlagen für Gas ab Oktober 2022 – enPORTAL informiert und aktualisiert Daten fristgerecht im Onlineportal Ab dem 1. Oktober 2022 ändern sich einige Umlagen und Abgaben für Gas. Zum einen

Aufzeichnung vom BME Live-Webinar jetzt verfügbar
Aufzeichnung zum Webinar jetzt verfügbar Ein spannendes Webinar zum Thema Energiebeschaffung und Controlling in der Cloud mit Fokus aufdie Marktmöglichkeiten und Strategien fand am 11. August 2022 statt. Moderiert vom BME konnten die zahlreichen

Webinar: Energiebeschaffung und Controlling in der Cloud mit Fokus auf die Marktmöglichkeiten und Strategien zum Vertragsabschluss
Webinar mit dem BME am 11. August 2022 Kurs halten im rauen Energiemarkt – das ist die aktuelle Aufgabe, der sich Energieeinkäufer:innen in diesen Tagen stellen müssen. Dabei sitzen alle im selben Boot und

enPORTAL präsentiert digitale Neuheiten für die Energiewirtschaft auf der E-world
Neue Bedienoberfläche und Tools für Energieversorger im Strom- und Gasmarktplatz Digitale Schnittstelle zur Software der Soptim AG beschleunigt Angebotskalkulation bei Energieausschreibungen enPORTAL Marktführer: Kostenfreie Basis-Version der Ausschreibungsergebnisse für Teilnehmer einer Ausschreibung Digitaler PPA-Marktplatz für

enPORTAL und ENOPLAN kooperieren als zwei starke Dienstleister in der Energiebranche
enPORTAL Geschäftsführer Clemens Graf von Wedel (links) und ENOPLAN Geschäftsführer Ralf Schade (rechts) Kunden profitieren zukünftig von den Leistungen beider Energiedienstleister Neue Chancen für Energieversorger: Zahl der Energieausschreibungen steigt auf rund 3.000 pro Jahr

Treffen Sie enPORTAL heute und morgen beim Beschaffungskongress der Krankenhäuser
enPORTAL berichtet heute live über Herausforderungen und Chancen für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen im Bereich Energiebeschaffung und Energiedatenmanagement enPORTAL ist vom 1.-2. Juni 2022 live beim Beschaffungskongress der Krankenhäuser im Hotel de Rome in

Treffen Sie enPORTAL bei den eLÖSUNGSTAGEN 2022
Mit neuem Messestand freuen wir uns auf Ihren Besuch vom 31. Mai bis 1. Juni 2022! Kunde Thyssenkrupp Materials Trading GmbH berichtet über Zusammenarbeit! Morgen ist es so weit: Die eLÖSUNGSTAGE 2022 starten in

Websession Energie & Einkauf: Aufzeichnung kostenfrei anfordern
Experten berichten zum aktuellen Energiemarktgeschehen Unser Mitarbeiter Wilfried Rademaker hat als einer von mehreren Experten über das aktuelle Energiemarktgeschehen und die digitalen Lösungen und Chancen für Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und

Websession Energie & Einkauf am 19. Mai 2022 von Beschaffung aktuell: enPORTAL nimmt als Experte teil
enPORTAL nimmt als einer von vier Experten an der Websession von Beschaffung aktuell zum Thema Energie & Einkauf am 19. Mai 2022 teil und freut sich auf den fachlichen Austausch rund um die Herausforderungen

enPORTAL in Beschaffung aktuell: Neue Märkte und entfesselte Börsen
Titelstory im Fachmagazin Beschaffung aktuell jetzt online lesen: enPORTAL berichtet über neue Märkte und entfesselte Börsen Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zu unseren Medienberichten und zum vollständigen Artikel als PDF.

enPORTAL sperrt Firma Hoyer Strom und Erdgas GmbH vom Marktplatz aus und unterstützt Unternehmen bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit
enPORTAL sperrt Firma Hoyer Strom und Erdgas GmbH vom Marktplatz aus und unterstützt Unternehmen bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit enPORTAL blockiert Hoyer vom digitalen Marktplatz für Strom- und Gasausschreibungen enPORTAL hält außerordentliche Kündigungen von

Meldepflicht gemäß § 19 StromNEV-Umlage zum 31.03.2022 nicht versäumen!
Meldepflicht gemäß § 19 StromNEV-Umlage zum 31.03.2022 Die Meldepflicht gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV sieht vor, dass Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 1.000.000 kWh je Abnahmestelle bis spätestens zum 31.03.2022 den im Jahr

WirtschaftsWoche berichtet über Green Economy – Innovation, Klimaschutz, Wachstum von enPORTAL
In der aktuellen WirtschaftsWoche Ausgabe von November 2021 wird in einer Sonderpublikation über enPORTAL und Green Economy – Innovation, Klimaschutz, Wachstum berichtet. Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zu unseren Medienberichten und zum Artikel:

Holcim startet erste digitale PPA-Ausschreibung über den Onlinemarktplatz von enPORTAL
Zementwerk Lägerdorf. Abdruck frei mit Quellenangabe: Holcim (Deutschland) GmbH Zementhersteller nutzt den neuen PPA-Marktplatz von enPORTAL für onlinebasierte PPA-Ausschreibung von 50 GWh Bevorzugt werden regenerativer Strom aus Nord- oder Westdeutschland von Windkraft Onshore, Windkraft

Trendreport berichtet über PPA-Marktplatz von enPORTAL
In der aktuellen Trendreport Ausgabe von April 2021 wird über enPORTAL und den neuen digitalen PPA-Marktplatz berichtet. Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zu unseren Medienberichten und zum Artikel:

enPORTAL präsentiert den ersten digitalen PPA-Marktplatz für Grünstromlieferungen
Erste Online-Austauschplattform für Betreiber von regenerativen Stromerzeugungsanlagen (Windkraft, Biomasse, Wasserkraft, Photovoltaik) mit großen Stromverbrauchern und Händlern Effiziente Online-Ausschreibungen erleichtern Abschluss von Power Purchase Agreements (PPAs) Per Klick 650 Energieversorger im Markt erreichen enPORTAL präsentiert

enPORTAL Relaunch: Onlineportal im neuen Design
Neue Tools optimieren digitale Beschaffungs- und Managementprozesse von Strom und Gas für Energieeinkäufer/-innen enPORTAL Webinare bieten Live-Einblicke ins neue Onlineportal Rekordzahl: Rund 900 gelaufene Online-Ausschreibungen im ersten Halbjahr 2020 über Online-Marktplatz von enPORTAL enPORTAL

Nachhaltigkeit: enPORTAL engagiert sich bei BeeNoble
enPORTAL engagiert sich seit letztem Jahr im Bereich Artenvielfalt und Insektenschutz bei der digitalen Plattform „BeeNoble“, die der enPORTAL Geschäftsführer Clemens Graf von Wedel 2019 in Zusammenarbeit mit IT-Entwicklern, Landwirten, Unternehmern und Journalisten ins

EEG-Umlage 2021/2022: enPORTAL veröffentlicht Infobroschüre für mittelständische Unternehmen
EEG-Umlage sinkt in den nächsten zwei Jahren um rund 11,5 Prozent Infobroschüre sorgt für Wissenstransfer und zeigt exemplarisch Stromkostenveränderungen für den Mittelstand Neue EEG-Werte im Onlineportal bei enPORTAL hinterlegt enPORTAL präsentiert eine neue Informationsbroschüre

EEG-Umlage für 2021 und 2022 verabschiedet. Aktuelle Werte bereits im enPORTAL hinterlegt
Mit der gestrigen Verabschiedung des neuen Konjunkturpakets hat die Bundesregierung die EEG-Umlage für 2021 und 2022 vorzeitig festgesetzt. Für 2021 können Unternehmen mit einer Ökostromumlage von 6,500 ct/kWh rechnen, für das Folgejahr 2022 reduziert

Online-Ausschreibungen boomen: enPORTAL verzeichnet bereits mehr als 400 durchgeführte Strom- und Gasausschreibungen im ersten Quartal
Die Corona-Pandemie sorgt für günstige Energiemarktpreise und eine nie dagewesene Flut an digitalen Energieausschreibungen Rekordzahl bei durchgeführten Online-Ausschreibungen für Strom und Gas über enPORTAL Der B2B-Online-Handelsplatz enPORTAL verzeichnet im ersten Quartal 2020 eine nie

enPORTAL empfiehlt Unternehmen: Signifikante Verbrauchsänderungen dem Energielieferanten mitteilen
Der B2B-Onlinehandelsplatz enPORTAL empfiehlt allen Unternehmen in Deutschland, die aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie mit erheblichen Verbrauchsänderungen von Strom und Gas rechnen, diese Information dem Energielieferanten unverzüglich mitzuteilen. Gemeint sind signifikante Änderungen des Verbrauchs, die

VOSS Automotive berichtet über Zusammenarbeit mit enPORTAL im Webinar
VOSS Automotive berichtet über Zusammenarbeit mit enPORTAL im Webinar Digitale Energiebeschaffung und cloudbasiertes Energiedatenmanagement in der Praxis Das Unternehmen VOSS Automotive ist bei der Energiebeschaffung und beim Energiedatenmanagement auf vollständige Onlineprozesse umgestiegen. Über


Netzentgelt-Analyse 2020: enPORTAL präsentiert Kostenveränderung für Unternehmen
Hamburg, 15. Januar 2020. Der Portalbetreiber enPORTAL informiert mit seiner neuen „Netzentgelt-Analyse 2020“ über die Preisveränderungen, die sich durch die überwiegend gestiegenen Netzentgelte ergeben. Anhand von fünf Standorten wird exemplarisch ausgewertet, mit welchen Stromkosten





EEG-Umlage 2020 steigt um 5,5 Prozent
Ökostromumlage 2020 steigt auf 6,756 ct/kWh Unternehmen müssen mit steigenden Stromkosten rechnen Die EEG-Umlage 2020 wurde heute offiziell von den Übertragungsnetzbetreibern veröffentlicht. Sie liegt bei 6,756 Cent je Kilowattstunde und hat sich somit um

Heinzler Maschinenbau reduziert mit enPORTAL seine Energiekosten um 9.000 Euro
Die Heinzler Maschinenbau GmbH ist ein europäisches Unternehmen mit bayerischen Wurzeln mit jeweils einem Standort in Bruckmühl und Ungarn. Der mittelständisch geprägte Familienbetrieb ist spezialisiert auf klassische Bereiche des Maschinen- und Fahrleitungsbaus sowie Antennentechnik.

Digitalisierung in der Energiebeschaffung: Diese zehn Arbeitsschritte haben sich für Einkäufer verändert
Die professionelle Energiebeschaffung sowie das Energiedatenmanagement haben sich im Zuge der Digitalisierung stark gewandelt. Was früher unmöglich schien oder nur mit viel Aufwand erledigt werden konnte, ist heute mit Cloud-Lösungen in stärkerer Eigenregie professionell

Webinar zum Thema Online-Energiebeschaffung
Aufzeichnung jetzt online! Der BME, enPORTAL und thyssenkrupp Materials Trading präsentierten am 29. August 2019 die zahlreichen Vorteile der Online-Energiebeschaffung von Strom und Gas. Alle Interessierten können sich das Webinar noch einmal kostenfrei ansehen.

enPORTAL zeigt Vertriebserfolg von Energieversorgern im Großkundenbereich an
Neues Analysewerkzeug für Energieversorger: „enPORTAL Marktführer“ Repräsentative Daten zu Strom- und Gasangeboten in Echtzeit Topseller im B2B-Energiemarkt per Klick erkennen Hamburg, 15. Juli 2019. enPORTAL zählt zu den größten Online-Handelsplätzen für Strom und Gas