Gemeinden nutzen Cloud für elektronische Ausschreibung



25.11.2015

Start der ersten elektronischen Ausschreibungsphase für die Lieferjahre 2017, 2018 und 2019.

Für rund 800 bayerische Kommunen wurden mit den Bekanntmachungen die Bündelausschreibungen für die Lieferung von Strom für die Jahre 2017, 2018 und 2019 gestartet. Die Kommunen schreiben zum zweiten Mal in Folge mit der KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH über die webbasierte Ausschreibungsplattform enPORTAL ihren Strombedarf aus. Die bislang größte elektronische Ausschreibung über das Portal umfasst rund 39.000 Abnahmestellen. Neu: Erstmals wurde die Bearbeitung der Daten selbstständig von den Kommunen im Online-Portal durchgeführt, was viel Zeit und Aufwand sparte. Mit Nutzung der Onlinelösung zeigen die bayerischen Kommunen, wie fortschrittlich und effizient ihr Energieeinkauf ist.

Erste Phase der elektronischen Strombeschaffung gestartet

Rund 800 bayerische Gemeinden starteten die Strombeschaffung für die Lieferjahre 2017, 2018 und 2019 für eine Menge von ca. 678 Gigawattstunden pro Jahr. Die insgesamt 84 Bündelausschreibungen erfolgen im „Offenen Verfahren mit anschließender elektronischer Auktion“, die sich auf ca. 39.000 Abnahmestellen, darunter SLP-, RLM-, Straßenbeleuchtungs- und Heizstromabnahmestellen verteilen.

Ein Drittel aller Kommunen wünschen ausschließlich Ökostrom, während die restlichen Kommunen auch Normalstromangebote der Versorger akzeptieren. „Bei rund 39.000 Abnahmestellen, die ausgeschrieben werden, liegt eine enorme Datenmenge vor, die über unser enPORTAL umfassend, einheitlich und übersichtlich abgebildet werden kann. Alle interessierten Lieferanten können auf die Ausschreibungen elektronisch zugreifen, was den Wettbewerb steigert und den Kommunen letztlich bessere Energiepreise bietet“, so Clemens Graf von Wedel, Geschäftsführer von enPORTAL.

Bayerische Gemeinden arbeiten erstmals selbständig im enPORTAL

Nie zuvor war die elektronische Strombeschaffung für die rund 800 bayerischen Kommunen so effizient, transparent und zeitsparend wie bei dieser elektronischen Ausschreibung. Erstmals konnte jede Gemeinde, die mit der KUBUS Kommunalberatung arbeitet, selbstständig die benötigten Stromdaten und -mengen im enPORTAL einpflegen und bearbeiten, was den Arbeitsaufwand für alle Beteiligten stark reduzierte. Der Austausch und die Prüfung von Excel-Tabellen entfallen durch die Nutzung der Cloud-Lösung.

enPORTAL online bei öffentlicher Ausschreibung

KUBUS ist Lizenznehmer und nutzt das Onlineportal von enPORTAL für die Durchführung von Energieausschreibungen für öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber. Derzeit betreut KUBUS im Bereich Strom ca. 70.000 Abnahmestellen mit einem Gesamtjahresverbrauch von ca. 1.380 Gigawattstunden, im Bereich Erdgas ca. 5.000 Abnahmestellen mit ca. 1.100 Gigawattstunden jährlich. Über 2.000 öffentliche Auftraggeber aus 14 Bundesländern arbeiten mit der Kommunalberatung im Bereich Strom- und Gasbeschaffung zusammen.


Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Service für öffentlich-rechtliche Institutionen.


Materialien zum Download

Pressetext

Pressetext_enPORTAL_VOL_Bayern

Grafik

Bildnachweis ist enPORTAL. Der Abdruck ist honorarfrei bei Nennung enPORTAL im Text.

 

 

 

 

Pressekontakt
 

Justine Neumann

Tel: 040 – 244 24 29- 51
E-Mail: presse@enportal.de

Presseverteiler
 

Gerne nehmen wir Sie bei Interesse in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten an presse@enportal.de

Text- und Bildrechte
 

Bild- und Textnachweis ist enPORTAL. Der Abdruck ist honorarfrei bei Nennung enPORTAL im Text.

Praxisberichte

Strom: Beschaffung und Datenmanagement

Wir bieten eine effiziente Strombeschaffung und ein intuitives Energiedatenmanagement per Klick

Gas: Beschaffung und Energiedatenmanagement

Die Beschaffung und das Datenmanagement von Erdgas gehen effizient mit enPORTAL
Sie möchten unser Energieportal und unseren Service persönlich kennenlernen?
Scroll to Top