Leider ist ein Fehler aufgetreten
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder kontaktieren Sie uns direkt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Heinzler Maschinenbau reduziert mit enPORTAL seine Energiekosten um 9.000 Euro
Branche: Maschinenbau
Die Heinzler Maschinenbau GmbH ist ein europäisches Unternehmen mit bayerischen Wurzeln mit jeweils einem Standort in Bruckmühl und Ungarn. Der mittelständisch geprägte Familienbetrieb ist spezialisiert auf klassische Bereiche des Maschinen- und Fahrleitungsbaus sowie Antennentechnik.
Langjährige Erfahrung und modernste Maschinen
Mit den hochmodernen Maschinenparks deckt der Familienbetrieb alle Bereiche des klassischen Maschinenbaus ab: Das Angebot reicht von Fräsen, Drehen, Blechfertigung, Rohrlaserschneiden bis hin zur Bleigießerei. Eine besondere Stärke liegt in der Fertigung von Prototypen. Für die Produktion der Teile im hochmodernen Maschinenpark benötigte Heinzler Maschinenbau im Jahr 2016 etwa 1 Million Kilowattstunden Strom und ca. 2,5 Millionen Kilowattstunden Gas im Jahr. Wie in vielen mittelständischen Betrieben ist bei der Heinzler Maschinenbau GmbH noch der Geschäftsführer selbst für die Energiebeschaffung zuständig. Das liegt daran, dass der Wunsch nach Selbstbestimmung und Kostenkontrolle vorliegt. Dennoch war Robert Heinzler mit seiner händischen Energiebeschaffung nicht vollends zufrieden, wie er beschreibt: „Einzelne Anfragen bei Energieversorgern waren immer sehr zeitaufwendig und mühsam.“ Der Geschäftsführer stellte fest, dass er mit individuellen Anfragen bei einer Handvoll Versorgern nicht den großen Wettbewerb im Energiemarkt nutzen konnte. Ihm fehlte zudem das Gefühl, einen guten Energiepreis erzielt zu haben.
Wettbewerb im Energiemarkt nutzen
Im Juli 2017 entschied sich Robert Heinzler für die erste Online-Ausschreibung. Der Beschaffungsprozess verlief wie folgt: Per Klick erfuhren die damals rund 700 gelisteten Versorger von der Anfrage und gaben bei Interesse ein Preisangebot bei enPORTAL ab. Alle Angebote wurden nach Ausschreibungsende automatisch in einem Bieterspiegel aufgelistet, sodass der Geschäftsführer auf einen Blick erkannte, welcher Lieferant ihm das günstigste Angebot bietet. Dargestellt wurden gleichermaßen die Netzentgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern. Die Bindefrist lag bei zwei Stunden, sodass Risikoaufschläge minimiert und börsennähere Preise erzielt werden konnten. Robert Heinzler wählte seinen Wunschversorger per Klick und schloss den Energieliefervertrag rechtssicher online ab. Dieser wurde anschließend auf der Energieplattform hinterlegt und ist seitdem jederzeit einsehbar, sodass auch Kündigungsfristen nicht mehr verpasst werden können.
Kostenersparnis durch effiziente Onlineprozesse
Robert Heinzler schätzt an enPORTAL connect insbesondere die Schnelligkeit und Einfachheit, die mit kompetenter Beratung abgerundet wird. Das, was früher mehrere Arbeitstage dauerte, war in wenigen Stunden erledigt. Zudem konnte für das Jahr 2018 eine Ersparnis von rund 9.000 Euro für Strom und Gas erzielt werden. Das ist zum einen den effizienten Onlineprozessen, zum anderen dem großen Wettbewerb auf dem Energiemarktplatz zu verdanken.
„Nur mit einem starken Netzwerk aus verifizierbaren Daten, Marktteilnehmern und Experten ist Erfolg im Energieeinkauf möglich - was konkret zählt: Verbrauchsdaten permanent aktuell halten, den Wettbewerb im heterogenen Markt nutzen und die Entwicklungen an den Energiebörsen jederzeit zu beobachten. Genau das bieten wir mit enPORTAL connect an.”
Jahre erfolgreich und führend im Markt
Ausschreibungen laufen jährlich über unseren digitalen Energiemarktplatz
Abnahmestellen betreuen wir
Kilowattstunden managen wir pro Jahr
Wählen Sie direkt einen freien Termin bei unseren Experten und lassen Sie sich persönlich beraten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Calendly zu laden.