
Digitale Strombeschaffung und cloudbasiertes Energiedatenmanagement
Alle Abnahmestellen, Verbräuche, Kosten und Verträge auf einen Blick
Ihre Vorteile beim Stromeinkauf online mit enPORTAL
- Effizientes Energiedatenmanagement in der Cloud (Abnahmestellen, Verbrauch, Kosten, Vertäge)
- Minimaler Arbeitsaufwand und nachvollziehbare, standardisierte Prozesse
- Online-Ausschreibung und Vertragsschluss von Stromlieferverträgen in wenigen Stunden erledigt
- Individuelle, tägliche Energiepreisprognose je Abnahmestelle
- Transparente Preisübersicht im Bieterspiegel
- Intensiver Wettbewerb unter 650 geprüften Energieversorgern auf dem Online-Marktplatz
Strom ist ein börsengehandeltes Produkt. Der Strompreis hängt im Angebotsfall neben dem Börsenkurs von der Bindefrist (Haltedauer) der Angebote ab. Die Folge ist: Immer kürzere Reaktionszeiten bei der Beschaffung. Wer vom Handel profitieren und Stromkosten senken will, muss schnell reagieren und Echtzeit-Prozesse für sich nutzen. Mit enPORTAL beobachten Kunden die Börse an der EEX permanent. Sie können mittels eines Börsenkurs-Alarms günstige Einkaufszeitpunkte festlegen. Online-Ausschreibungen sind innerhalb weniger Stunden erledigt. Ein transparenter Bieterspiegel und kurze Bindefristen sorgen für beste Strompreise zum Zeitpunkt der Online-Beschaffung.
Die Preise an der Leipziger Strombörse im Blick
Als Energieexperten haben wir das Digitalisierungspotenzial im Energiemarkt erkannt und ein webbasiertes Tool entwickelt, mit dem wir die Marktveränderungen an der Leipziger Strombörse direkt und täglich auf das Stromportfolio unserer Kunden übertragen. Im passwortgeschützten Bereich sehen unsere Kunden aus den Bereichen Industrie, Handel und Kliniken übersichtlich die Entwicklung der Börsenpreise. Wer sich nicht täglich damit beschäftigen will, dennoch günstige Chancen nutzen möchte, kann sich von unserem „Börsenkursalarm“ automatisch informieren lassen, sobald der Wert an der Strombörse eine bestimmte Grenze erreicht. Die Einstellung der Ober- und Untergrenze kann im Portal vorgenommen und jederzeit verändert werden. So können Energieeinkäufer anhand der aktuellen Marktentwicklung eigene Strategien zum Energieeinkauf entwickeln und kurzfristig auf Veränderungen an der Börse reagieren.
Ihr Stromverbrauch: Individuell wie ein Fingerabdruck
Bei gewerblichen und industriellen Stromkunden, deren Verbrauch 100.000 kWh im Jahr übersteigt, wird eine Zählertechnik eingesetzt, die jede Viertelstunde den aktuellen Verbrauch misst und speichert (= Registrierende Leistungsmessung, kurz RLM). Die Gesamtheit aller Daten ergibt den Lastgang. So wird das individuelle Abnahmeverhalten jeder einzelnen Abnahmestelle sichtbar. Der Lastgang ist die Grundlage für eine individuelle Angebotskalkulation eines Energieversorgers. Wir von enPORTAL fordern die Lastgänge nach erteilter Vollmacht automatisch beim Energieversorger an, werten diese aus und stellen sie grafisch als Chart sowie in einer Jahresdauerlinie im Onlineportal dar. Als Energieeinkäufer erhalten Sie einen Überblick zum Verbrauch, gezielt zu Peak- und Off-Peak-Zeiten, zu den Benutzungsstunden und der Leistung, die jedes Jahr je Abnahmestelle angefallen sind.

Standardisierte Prozesse: Von der Stromausschreibung bis zum Abschluss des Stromliefervertrages
Liegt eine gute Einkaufschance vor, kann die elektronische Ausschreibung von Strom mit unserem Energieportal einfach, transparent und kurzfristig erfolgen. Das Besondere ist: Sie verläuft vollständig online über unsere Cloud. Wir bieten Ihnen einen effizienten Energiehandelsplatz mit aktuell 650 geprüften Energieversorgern an, den Sie für den entspannten Einkauf von Industriestrom nutzen können. Per Klick können Sie die Marktanfrage starten und auf die Angebote der Versorger warten, die automatisch im Portal in einem Bieterspiegel angezeigt werden. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Lieferant Ihnen den besten Energiepreis bietet. Netzentgelte, Steuern, Umlagen und Abgaben sind ebenfalls aufgelistet. Sagt Ihnen ein Angebot zu, schließen Sie innerhalb von zwei Stunden den Stromliefervertrag mit Ihrem Wunschversorger. Der Stromvertrag wird automatisch im enPORTAL hinterlegt und ist für Sie jederzeit einsehbar.

Großen Wettbewerb unter Stromversorgern nutzen
Sobald Sie eine Ausschreibung online starten, erfahren interessierte Lieferanten davon und geben bei Interesse ein Strompreisangebot ab. Auf enPORTAL haben unsere teilnehmenden Stromlieferanten kostenfreien Zugriff. Nach der elektronischen Ausschreibung über den Online-Marktplatz stehen Ihnen die Angebote vergleichbar in einem Bieterspiegel zur Verfügung. Auf einen Blick sehen Sie, welcher Versorger Ihnen das beste Strompreisangebot macht. Einfacher und schneller denn je nutzen Sie den intensiven Wettbewerb im Markt und finden den geeigneten Lieferanten für sich. So sparen Sie viel Arbeit und Zeit beim Energieeinkauf online.
Stromdaten in der Cloud permanent verfügbar
Alle Stromdaten liegen permanent und aktuell in der Cloud vor. Der Zugriff auf alle Abnahmestellen, Kosten und Verträge kann somit zu jeder Zeit von jedem Ort über unsere Website erfolgen. Da Kunden sowie Versorger diese Datenbasis nutzen und darüber den Einkaufsprozess steuern, minimiert sich der Arbeitsaufwand für alle Beteiligten enorm. So lassen sich kurze Bindefristen von zwei Stunden bei der Strombeschaffung gewährleisten. Lieferanten müssen nur noch in dieser kurzen Zeitspanne ihre Preisangebote für den börsengehandelten Strom nach dem Ausschreibungsende aufrecht erhalten – dadurch können sie Risikoaufschläge minimieren und attraktivere Strompreise anbieten.
Energieeinkäufer von Gewerbe- und Industrieunternehmen profitieren von besten Strompreisen zum Zeitpunkt des Einkaufs und sparen Kosten.
Das sagen unsere Kunden
Praxisberichte
In unseren Praxisberichten erfahren Sie, wie und mit welchen Vorteilen die Umstellung der Energiebeschaffung auf unser Onlineportal funktioniert hat.
Vorteile für Kunden
Lesen Sie, welche Punkte uns in der Zusammenarbeit wichtig sind und was Kunden von unserem Service erwarten dürfen.