Öffentlich-rechtliche Institutionen

enPORTAL Öffentlich-rechtlich

Online-Ausschreibungen und e-Vergabe für öffentlich-rechtliche Institutionen, Kommunen und Verwaltungen

Seit April 2016 ist die elektronische Ausschreibung und Auktion von Strom und Gas für alle öffentlichen Einrichtungen nach der Richtlinie 2014/24/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe zur Pflicht geworden. Öffentlich-rechtliche Ausschreibungen können landes- und europaweit durch die elektronische Signatur rechtssicher über enPORTAL durchgeführt werden. Mehr als 1.000 Institutionen der öffentlichen Hand nutzen bereits die Vorteile des elektronischen Wettbewerbes zur Optimierung Ihrer Energiekosten.

Städte und Gemeinden profitieren von elektronischen Auschreibungen und der e-Vergabe

enPORTAL ist der erste Portalbetreiber, der im Jahr 2009 die elektronische Ausschreibung von Strom und Gas nach § 101 Abs. 6 GWB gestartet hat. Heute zählt das Unternehmen zum führenden Dienstleister bei elektronischen Energieausschreibungen. Zahlreiche Gemeinden und Städte, so zum Beispiel 800 Gemeinden aus Bayern, nutzen das Onlineportal seit Jahren erfolgreich für die elektronische Ausschreibung von Strom und Erdgas. Mit der elektronischen Bieterkommunikation wird ein weiterer Meilenstein bei der Gewährleistung der e-Vergabe erreicht, die enPORTAL in seinem Onlineportal anbietet.

Rechtssicher zum wirtschaftlichsten Angebot​

Das Ausschreibungsverfahren ist zweistufig: Im ersten Schritt erfolgt eine Qualifizierung der Lieferanten, die 40 Tage dauert. Das sich anschließende Auktionsverfahren wird in der Regel in vier Stunden durchgeführt. Hierbei können die Lieferanten, die sich qualifiziert haben, in der Auktion für die ausgeschriebene Leistung mitbieten. Der Lieferant mit dem besten Angebot erhält den Zuschlag und liefert den Kommunen anschließend Strom und Gas. Den Zeitpunkt der Auktion bestimmt die Kommune selbst und wird bei allen Schritten von unserem erfahrenen Team unterstützt. Je nach Marktentwicklung an der Strom- und Gasbörse kann eine elektronische Ausschreibung kurzfristig gestartet werden, sodass Kommunen von günstigen Börsenkursen profitieren.

Kostenreduktion für Kommunen

Das elektronische Ausschreibungsverfahren zeigte schnell, dass sich immense Strom- und Gaskosten einsparen ließen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Erdgasausschreibung für bayerische Kommunen, die eine Kostenreduktion um 9 Millionen Euro realisierte. Durch den großen Wettbewerb unter den Bietern bzw. Energieversorgern auf dem Online-Marktplatz konnten günstigere Energiepreise für die ausschreibenden, öffentlichen Auftraggeber erzielt werden. In einer Zeit angespannter Kommunalhaushalte bietet enPORTAL ein einfaches und effizientes Verfahren an, um Kosten beim Energieeinkauf zu sparen.

Einfaches Energiedatenmanagement

Kommunen besitzen oft zahlreiche Abnamestellen, die es im Rahmen einer Ausschreibung zu koordinieren gilt. Hierfür bietet das Onlineportal ein einfaches Energiedatenmanagement an. Alle einzelnen Abnahmestellen sind übersichtlich aufgeführt, sodass passende Lose einfach gebündelt werden können. Da sich die Datenbasis in der Cloud befindet, kann der aktuelle Stand permanent abgefragt werden. Dies erleichtert den gesamten Prozess der Ausschreibung enorm und bringt neue Transparenz und Kontrolle in die Energiebeschaffung.

 

Elektronische Bieterkommunikation

enPORTAL bietet die elektronische Bieterkommunikation bei öffentlich-rechtlichen Strom- und Gasausschreibungen an. Lesen Sie, welche Vorteile dies für Kommunen und Energieversorger mit sich bringt und wie dadurch Kosten minimiert werden können. Mehr erfahren

Berichte aus der Praxis

Lesen Sie hier die Ergebnisse der elektronischen Ausschreibungen von Kommunen, die mit KUBUS und enPORTAL im Bereich Strom- und Gaseinkauf zusammengearbeitet haben: Mit Klick auf den Link gelangen Sie zum Artikel:

Aus dem Energiemarkt

Sie möchten unser Energieportal und unseren Service persönlich kennenlernen?
Scroll to Top