Hofbrauhaus Wolters schätzt Zeitersparnis und besten Strompreis



01.09.2015

Professionelle Online-Energiebeschaffung

Die Hofbrauhaus Wolters GmbH aus Braunschweig produziert seit 1627 traditionell hochwertige Biere – von Pilsener Premium, Schwarz- bis Malz-Trunk sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Doch die qualitative Herstellung der Bierspezialitäten, die der Verbraucher so schätzt, benötigt einiges an Strom und Gas. Um den Energieeinkauf und das Energiedatenmanagement einfach, schnell und sicher zu gestalten, arbeitet Wilhelm Koch, einer der insgesamt vier Geschäftsführer des Hofbrauhaus Wolters, mit enPORTAL zusammen und nutzt deren einzigartiges Web-Tool für die Ausschreibung von Energie. Dadurch profitiert er vom maximalen Wettbewerb unter den rund 500 Lieferanten und erhält den besten Energiepreis zum Zeitpunkt des Einkaufs. Finanziell lohnt es sich: Durch den vorausschauenden Einkauf konnten für die Jahre 2016 und 2017 die Stromkosten konstant gehalten und die Gaskosten im zweistelligen Prozentbereich gesenkt werden.

Qualitative Energiepreisangebote – in kürzester Zeit

Das Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig blickt auf eine lange Tradition des Bierbrauens zurück. Nachdem der Bürgermeister und Kriegshauptmann der Stadt Braunschweig, Zacharias Boiling, im Jahr 1627 die Witwe des Hans Haverland heiratete, erwirbt er das Braurecht für die Bierherstellung und braut fortan Bier erstmalig für den Verkauf. Dies bildet den Startpunkt der Brauerei. Heute bietet das Unternehmen hochwertige und zeitgemäße Bierspezialitäten in unterschiedlichen Variationen der Marken „Hofbrauhaus Wolters“ und „Colbitzer Heide-Brauerei“ an. Das Produktsortiment umfasst u. a. Premium Pilsener, Alkoholfreies, Voll- und Starkbier sowie Malztrunk.

Für die Produktion der verschiedenen Biersorten werden etwa 8 Mio. Kilowattstunden Strom und ca. 20 Mio. Kilowattstunden Gas im Jahr benötigt. Der Energieeinkauf erfolgt direkt über einen der vier Geschäftsführer des Hofbrauhaus Wolters, Wilhelm Koch, der die bisherige Suche nach dem besten Energiepreis so schildert: „Früher war es eher ein Projektgeschäft, d. h. wir haben uns einmal im Jahr für viele Tage mit dem Thema auseinandergesetzt. Heute beobachten wir mit den enPORTAL-Tools wöchentlich nur für wenige Minuten den Markt. Die Ausschreibungen selbst benötigen dann etwa einen Tag, vom Start der Ausschreibung bis zum Vertragsschluss. In Summe verwenden wir wesentlich weniger Zeit beim Einkauf von Strom und Gas.“

Seit 2012 setzt Wilhelm Koch beim Energieeinkauf und Energiemanagement bereits auf die Hamburger enPORTAL GmbH als Partner, da hier mit wenigen Klicks die überwiegende Zahl aller Energielieferanten in Deutschland gleichzeitig angesprochen und die Angebote in kürzester Zeit transparent miteinander verglichen werden können. Als Pionier in der Online-Energieberatung mit Spezialisierung auf Strom- und Gasausschreibungen hat enPORTAL dem Energie-Einkäufer die gewünschte Transparenz und Angebotsvielfalt in den Beschaffungsprozess gebracht; übersichtliches Informations- und Datenmanagement inklusive.

Erfolgreiche Senkung der Energiekosten

Die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) stieg Anfang des Jahres 2014 auf 6,24 Cent je Kilowattstunde. Viele Unternehmen müssen sich seitdem auf steigende Ausgaben für Energie einstellen. Wer trotzdem Betriebskosten sparen möchte, sollte die Strompreisentwicklung an der Strombörse in Leipzig (EEX) sehr genau und regelmäßig beobachten.

„Für Strom ist es uns gemeinsam mit enPORTAL gelungen, die Kosten trotz stetig steigender Abgaben und Steuern konstant zu halten. Für Gas haben wir Kostensenkungen im zweistelligen Prozentbereich realisiert. Beide Ergebnisse sind ein großer Erfolg für unsere Brauerei“, sagt Wilhelm Koch.

„Obendrein verlief die Ausschreibung völlig einfach und übersichtlich. Die Vergabeentscheidung fiel innerhalb weniger Minuten und der Vergleich der Lieferanten zeigte, dass sich der bisherige Strom- und Gaspreis optimieren ließ“, so der Energieeinkäufer.

Eine Partnerschaft mit enPORTAL für Strom- und Gasausschreibungen bietet energieintensiven Unternehmen insgesamt viele Vorteile. Was Wilhelm Koch überzeugt hat: „Der Vorteil ist, dass ein schnelles und sehr transparentes Verfahren mit einer vollständigen Marktbefragung mit unseren individuellen Wünschen und Präferenzen kombiniert werden kann und darüber hinaus, trotz der webbasierten Plattform, die persönliche Betreuung und Beratung im Mittelpunkt steht.“ Auch enPORTAL schätzt die Zusammenarbeit: „Wir haben einen treuen Kunden gewonnen, der immer wieder mit spannenden Ideen an uns herantritt. So können wir unsere Produkte stets noch besser an die Bedürfnisse der Energie-Einkäufer anpassen, um Ihnen den Einkauf so einfach, transparent und erfolgreich wie möglich zu gestalten“, so der Geschäftsführer von enPORTAL, Clemens Graf von Wedel.

Einfache Datenpflege und Selbstbestimmung beim Stromeinkauf

Das Hofbrauhaus Wolters nutzt in puncto Datenerfassung den Full Service von enPORTAL. Dabei erhält er von den Energieberatern eine komplette Übersicht für alle Abnahmestellen – gegliedert nach Verbrauch, Kosten, Verträgen und bei Ausschreibungsverfahren auch nach Angeboten. Durch ein Informationssystem wird die Flut der Energiedaten einheitlich aufbereitet und ihm als Einkäufer zugänglich gemacht. Die Aufgabe der Datenpflege wird ebenfalls übernommen. Wilhelm Koch schätzt besonders die schnelle und kompetente Unterstützung seines persönlichen enPORTAL Ansprechpartners am Telefon bei allen Fragen zum Energieeinkauf. Die Marktbeobachtung vor der Ausschreibung wird durch die tägliche Information und die Website der Energie-Experten stark vereinfacht.

„Der seit Jahren erfolgreiche Full Service verbindet die Effizienz durch Online-Ausschreibung mit umfassender persönlicher Beratung“, erläutert Rainer Otto, Geschäftsführer von enPORTAL, die Vorteile. Die Vergütung von enPORTAL erfolgt dabei als rein aufwandsbezogene Jahrespauschale ohne Einsparbeteiligungen und fällt erst nach dem Kauf an. Die vorherige Nutzung des Web-Tools ist kostenfrei. Nun kann Wilhelm Koch den Moment der Ausschreibung selbst bestimmen und die nötigen Mengen an Strom und Gas einkaufen. So ergänzt er:

„Der Prozess des Stromeinkaufs verläuft effizienter und einfacher als bisher – eine Erleichterung, die ich vor der Zusammenarbeit mit enPORTAL nicht für möglich gehalten hätte.“


Bildnachweis ist Hofbrauhaus Wolters.

Unser Service für Energieeinkäufer/-innen

Energieeinkäufer können unser B2B-Onlineportal nutzen, um ihre Energiebeschaffung und ihr Energiedatenmanagement per Klick zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unseren Service:

Jetzt individuelles Angebot anfordern

Pressekontakt
 

Justine Neumann

Tel: 040 – 244 24 29- 51
E-Mail: presse@enportal.de

Presseverteiler
 

Gerne nehmen wir Sie bei Interesse in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten an presse@enportal.de

Text- und Bildrechte
 

Bild- und Textnachweis ist enPORTAL. Der Abdruck ist honorarfrei bei Nennung enPORTAL im Text.

Praxisberichte

Strom: Beschaffung und Datenmanagement

Wir bieten eine effiziente Strombeschaffung und ein intuitives Energiedatenmanagement per Klick

Gas: Beschaffung und Energiedatenmanagement

Die Beschaffung und das Datenmanagement von Erdgas gehen effizient mit enPORTAL
Sie möchten unser Energieportal und unseren Service persönlich kennenlernen?
Scroll to Top