



Professionelle Online-Energiebeschaffung
Die KMG Kliniken gehören zu den erfolgreichsten Gesundheitskonzernen in den neuen Bundesländern und decken mit 20 Einrichtungen das gesamte medizinische Versorgungsspektrum ab. Der Bedarf an Strom und Gas pro Jahr ist dabei enorm – hinzu kommt ein enormer Aufwand, für jede Einrichtung die richtige Menge an Energie kostengünstig einzukaufen. Mit der enPORTAL GmbH aus Hamburg hat das Unternehmen einen Partner gefunden, der die Beschaffung von Strom und Gas sowie das Energiedatenmanagement für die gesamte Klinikgruppe dank eines intuitiven Web-Tools einfach, sicher und transparent gestaltet. Dabei findet der gesamte Prozess online statt – mit den besten Energiepreisen zum Zeitpunkt des Einkaufs und der freien Wahl für den Wunschanbieter.
Vom Laien zum Profi für Energieeinkauf
Seit ihrer Gründung 1991 haben sich die KMG Kliniken dynamisch zu einem vielseitigen Dienstleister rund um Gesundheit entwickelt: Die Einrichtungen bieten von der stationären und ambulanten Akutmedizin über die Rehabilitation bis zur Seniorenpflege Leistungen nach dem Prinzip „Gesundheit aus einer Hand“ an. Die Krankenhausgruppe beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter, die für eine Rundum-Versorgung der Patienten sorgen. Fünf Akutkliniken, drei Rehabilitationskliniken und neun Seniorenheime sind Teil einer auf den Patienten abgestimmten und ökonomisch effizienten Gesundheitskette. Die Qualität der KMG Kliniken und ihrer Services hängt maßgeblich von einer durchdachten Konzeption und Koordination ab.
Beim Energieeinkauf setzt der Gesundheitskonzern auf die Hamburger enPORTAL GmbH als Partner. Als Kunde der Strom- und Gasbeschaffungsplattform ist die Klinikgruppe vom passiven Energieempfänger zum schnell und effizient agierenden Energieeinkäufer geworden. „Früher haben wir alle Einrichtungen in einem Summenlastgang zusammengefasst, ausgeschrieben, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten“, erklärt Detlef Wachhals, Geschäftsleiter Service Gesellschaften. Einzelausschreibungen wären nur mit einem erheblichen personellen und zeitlichen Aufwand möglich gewesen. Die Nachteile, dass nur größere Lieferanten solche Summenlastgänge anbieten und dass einzelne Standorte dabei im Gesamtpaket andere Einrichtungen preislich subventionieren, mussten akzeptiert werden. „Aber auch für so eine Ausschreibung brauchten wir mehrere Tage Vorlauf, bis wir die erforderlichen Unterlagen gesammelt hatten“, so Detlef Wachhals weiter.
Marktüberblick und Selbstbestimmung beim Energieeinkauf
Viele Unternehmen müssen sich seit der EEG-Umlage auf steigende Ausgaben für Energie einstellen – so auch die KMG Kliniken Gruppe. Wer trotzdem Betriebskosten sparen möchte, sollte die Strom- und Gaspreisentwicklung an der Börse in Leipzig (EEX) sehr genau und regelmäßig beobachten. Die KMG Kliniken Gruppe sieht sich seit der Zusammenarbeit mit dem Pionier für Energiebeschaffung in der Lage, schnell, kurzfristig sowie effizient auf die Preisentwicklungen an der EEX zu reagieren. Über einen sogenannten Preisalarm und eine sich täglich ändernde Energiepreisprognose im Portal hat Detlef Wachhals die Entwicklung an der Börse stets im Blick und kann auf Basis dieser Informationen selbst entscheiden, wann eine Ausschreibung aus seiner Sicht sinnvoll erscheint.
„Fällt der Preis auf meinen Wunschwert, ruft mich mein persönlicher Ansprechpartner von enPORTAL an und schon kann die Online-Ausschreibung starten. Auch für die Vergabe brauche ich keine zwei Stunden mehr – im Bieterspiegel sehe ich auf einen Blick, welcher Versorger mir den besten Energiepreis anbietet“, ergänzt der Energie-Einkäufer der KMG Kliniken.
Nach Abschluss wird der neue Vertrag im Portal hinterlegt und auch Kündigungsfristen nicht mehr verpasst. So bleibt Detlef Wachhals mehr Zeit für Themen wie z. B. Energieeinsparung.
Effiziente Datenverwaltung und professionelle Unterstützung
Mit enPORTAL hat der Gesundheitskonzern eine Systematik in den Beschaffungsprozess seiner Energie und das zugehörige Informationsmanagement gebracht. Der seit Jahren erfolgreiche enPORTAL Service verbindet die Nutzung des umfangreichen, effizienten Online-Tools mit umfassender Betreuung durch einen persönlichen Ansprechpartner von enPORTAL, der bei Online-Ausschreibungen und allen weiteren Fragen professionell zur Seite steht. Die Vergütung von enPORTAL erfolgt hierbei als rein aufwandsbezogene Jahrespauschale ohne Einsparbeteiligungen. Für Krankenhaus-Kunden übernimmt enPORTAL die Datenerfassung und stellt alle Abnahmestellen, gegliedert nach Verbrauch, Kosten, Verträgen sowie bei Ausschreibungsverfahren alle abgegebenen Angeboten übersichtlich dar. Durch dieses Informationssystem wird die Flut der Energiedaten einheitlich aufbereitet und den KMG Kliniken zugänglich gemacht – online und jederzeit einsehbar. Alle Daten stehen gleichermaßen zum Download im Excel oder PDF-Format bereit.
Zahlreiche ökonomische Vorteile durch Online-Prozesse
Eine Partnerschaft mit enPORTAL bietet Kunden viele Vorteile: maximalen Wettbewerb unter den rund 500 teilnehmenden Strom- und Gasversorgern, Zeitersparnis, Minimierung von Risikoaufschlägen und beste Preise zum Zeitpunkt der Online-Ausschreibung.
„Bereits die erste Ausschreibung über das Energieportal hat unsere Erwartungen übertroffen. Nicht nur die Zahl der Angebote für jede ausgeschriebene Einrichtung, sondern auch der starke Wettbewerb zwischen den Lieferanten war enorm“, so Detlef Wachhals.
Die KMG Kliniken sparen seitdem Zeit und Geld. Als rasch wachsender Gesundheitskonzern mit derzeit bereits über 50 Abnahmestellen für Energie sind die KMG Kliniken zusammenfassend auf zwei Dinge angewiesen: Effizientes Informations- und Datenmanagement sowie schnelle Handlungsfähigkeit beim Energieeinkauf. Beiden Bedürfnissen wird das enPORTAL Serviceangebot gerecht.
Das im Jahr 2008 gegründete Unternehmen enPORTAL unterstützt Unternehmen und größere Gewerbetreibende ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh sowie Kommunen in ganz Deutschland zu Fragen der Energiebeschaffung.
Bildnachweis: KMG Kliniken.
Textnachweis ist enPORTAL. Der Abdruck ist honorarfrei bei Nennung enPORTAL im Text.
Pressekontakt
Justine Neumann
Tel: 040 – 244 24 29- 51
E-Mail: presse@enportal.de
Presseverteiler
Gerne nehmen wir Sie bei Interesse in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten an presse@enportal.de
Text- und Bildrechte
Bild- und Textnachweis ist enPORTAL. Der Abdruck ist honorarfrei bei Nennung enPORTAL im Text.