Gewerbe & Handwerk

Energiebeschaffung und Energiedatenmanagement für Gewerbe & Handwerk

Strom- und Gas-Ausschreibungen und Energiedatenmanagement in der Cloud

Kundenstimmen

Unser Service im Überblick

Zielgruppe: Mittelständische Gewerbeunternehmen, Handwerksbetriebe mit einem Jahresverbrauch von Strom und Gas ab 100.000 kWh bis max. 500.000 kWh.

Leistungsumfang

Vorteile

Kosten

Der Gewerbe- und Handwerk-Service von enPORTAL ist kostenfrei. Bei Abschluss einer Online-Ausschreibung wird enPORTAL vom beauftragten Lieferanten vergütet. Die Vermittlungsgebühr ist für alle Lieferanten gleich hoch und richtet sich nach der ausgeschriebenen Gesamtmenge.

In vier Schritten zum Energieliefervertrag: So funktioniert es

Einkäufer gelangen in nur vier Schritten zum neuen Liefervertrag für Strom und Gas, der zwischen dem Kunden und dem Energieversorger zustande kommt. Kurzum: Der Prozess ist wie früher, nur online, effizienter und kostengünstiger denn je. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie die Vorteile der Online-Energiebeschaffung für Ihr Unternehmen.

Chancen der Digitalisierung nutzen: Jetzt online Energie beschaffen

Gewerbe- und Handwerksunternehmer können den Energieeinkauf seit der Digitalisierung und dem Service von enPORTAL selbständig online vornehmen. Wir haben dazu alle Beschaffungsprozesse von Strom und Gas standardisiert und diese mit einer einfachen Bedienung des Onlineportals verknüpft. So können auch unerfahrene Einkäufer/-innen ihre Energiebeschaffung  professionalieren. Ein fairer Wettbewerb unter den aktuell 650 geprüften Energieversorgern auf dem Online-Marktplatz sorgt für beste Energiepreise zum Zeitpunkt des Einkaufs. Dazu zählen alle großen Energieversorger sowie deutschlandweit tätige Stadtwerke. Per Klick erfahren Lieferanten von Ihrer Marktanfrage. Das spart viel Zeit, Aufwand und Kosten. Alle Schritte sind einfach, transparent und nachvollziehbar.

 

Kostenfreie Nutzung für Festpreis-Ausschreibungen

Geschäftsführer oder Energieeinkäufer/-innen von kleineren und mittleren Gewerbe- und Handwerksunternehmen, die jährlich mehr als 100.000 bis max. 500.000 Kilowatttstunden an Strom oder Gas benötigen, können das Onlineportal von enPORTAL kostenfrei nutzen, um in vier Schritten eine elektronische Ausschreibung durchzuführen und einen neuen Energieliefervertrag abzuschließen. Dieser Service richtet sich an mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, die sich mehr Kontrolle, Transparenz und Selbstbestimmung beim Energieeinkauf wünschen. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus verschiedensten Branchen, wie z. B. Holzbauer, Ledermacher, Textilproduzenten, Tankstellenbetreiber ebenso wie an Glas-, Papier- oder Keramikhersteller.

Ideal für kleine und mittelständische Unternehmen

Einkäufer aus dem Mittelstand profitieren mit unserem Onlineportal von standardisierten Beschaffungsprozessen, einem cloudbasiertem Marktplatz mit 650 Energieversorgern, einem Bieterspiegel mit transparenter Angebotsübersicht sowie von einem standardisiertem Vertragsschluss. Auf einen Blick ist erkennbar, welcher Energieversorger Ihnen welches Preisangebot macht. Sie als Kunde entscheiden völlig frei, welchen Lieferanten Sie beauftragen möchten. Das sorgt für Transparenz und die Sicherheit, den besten Lieferanten für sich gefunden zu haben. Weiterer Vorteil: Kurze Bindefristen und schnelle Reaktionszeiten ermöglichen beste Energiepreise zum Zeitpunkt der elektronischen Ausschreibung. Der gesamte Beschaffungsprozess findet online statt und führt zu Arbeits-, Zeit- und Kostenersparnis. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundensupport zur Verfügung.

Kostenfreie Nutzung des Strom- und Gasportals

Nach Ihrer Registrierung und Freischaltung können Sie Ihre Energiedaten (Lastgänge, Rechnungen, Verträge) online hochladen. Mit diesen Energiedaten starten Sie online eine Ausschreibung und die zahlreichen Energieversorger in Deutschland erhalten die Info, dass Sie einen neuen Energieliefervertrag wünschen. Ein enPORTAL Kundenbetreuer unterstützt Sie bei allen Schritten und macht Sie mit unserem Onlineportal vertraut, dazu zählen die Aufbereitung der Energiedaten sowie die Begleitung bei der elektronischen Ausschreibung und Vergabe. Wenn Sie sich für einen Lieferanten entschieden haben und der Energieliefervertrag online abgeschlossen wurde, erhält enPORTAL nur vom beauftragten Lieferanten eine Vergütung für die Vermittlung. Die Vermittlungsgebühr ist für alle Lieferanten gleich hoch und richtet sich nach der ausgeschriebenen Gesamtmenge. So garantieren wir einen fairen Wettbewerb und gleiche Chancen für alle Bieter im Handelsprozess.

Fragen und Antworten zum Gewerbe Service

Sowohl erfahrene als auch unerfahrene Geschäftsführer oder Einkäufer können das Onlineportal nutzen. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet und Kunden finden alle bekannten Einkaufsschritte wieder, nur eben online abgebildet. Mit tatkräftiger Unterstützung von unserm Service-Team kann die Energiebeschaffung schnell optimiert werden.

Die Registrierung erfolgt online. Nach der Anmeldung werden Kunden gebeten, ihre aktuellen Energiedaten hochzuladen. Das sind in der Regel der letzte Energieliefervertrag und aktuelle Rechnungen sowie eine ausgefüllte enPORTAL-Vollmacht zur Lastgangbeschaffung beim aktuellen Versorger. Letzteres dient dazu, dass die Daten automatisch abgefragt und permanent online vorliegen. Sobald die Unterlagen von enPORTAL gesichtet und ins Portal eingepflegt worden sind, meldet sich unser Service-Team telefonisch und erklärt alle weiteren Schritte rund um die Ausschreibung und den Vertragsschluss.

Wir bringen Kunden und Energieversorger über unseren Online-Marktplatz auf schnellstmöglichem Weg zusammen und verlangen beim Gewerbe & Handwerk Service die Vergütung von den Versorgern. Hat der Kunde sich für einen Versorger entschieden und den Vertragsschluss bestätigt, zahlt der beauftragte Lieferant eine Vermittlungsvergütung für die Gewinnung des Kunden an uns. Diese Vergütung ist für alle Lieferanten gleich hoch, sodass alle Versorger die gleichen Chancen haben, Kunden über unser Onlineportal zu gewinnen. Wir legen großen Wert auf Fairness im Prozess und Wettbewerb im Markt.

Bei den börsengehandelten Produkten Strom und Gas zählt jede Stunde, das heißt: Je schneller Einkäufer auf günstige Marktchancen reagieren können und je größer die Anzahl der angefragten Anbieter, desto eher findet der Kunde den geeigneten Lieferanten für sich. Wir bieten mit unserm Portal die Schnelligkeit, den Marktüberblick und somit Einsparpotenzial beim Energieeinkauf.Da wir die Aufbereitung und Darstellung der Energiedaten übernehmen und eine Ausschreibung standardisiert abläuft, profitieren unsere Kunden von immenser Arbeitserleichterung, Wettbewerb und Zeitersparnis.

In vielen Geschäftsbereichen haben sich Onlineabläufe bereits etabliert. Die Digitalisierung bietet beim Energieeinkauf viele neue Möglichkeiten, die wir über unser Portal abgebildet haben. Wer Kosten sparen will, wird zukünftig nicht vermeiden können, online zu gehen. Es zeigt sich, dass in der digitalen Kommunikation und der schnellen Datenübertragung großes Potenzial zu mehr Effizienz steckt. Kunden, die unseren Service bereits nutzen, können sich gar nicht mehr vorstellen, die Strom- und Gasbeschaffung offline vorzunehmen.

Aktuelle News

Sie möchten unser Energieportal und unseren Service persönlich kennenlernen?
Scroll to Top