Unternehmensgruppe Frei: Autarker Strom- und Gaseinkauf mit den Online-Tools von enPORTAL



15.11.2013

Bild: Unternehmensgruppe Frei Seniorenwohnanlage in der Paschenburg

Die Unternehmensgruppe Frei betreibt drei Seniorenheime in Norddeutschland und nimmt den Einkauf von Strom seit ein paar Jahren selbst in die Hand – mit Erfolg. Unterstützung erfährt das energieintensive Unternehmen durch enPORTAL, dem Marktführer für Strom- und Gasausschreibung online, Energiepreisprognose und Energiedaten-management. Nun profitiert der Energie-Einkäufer von Frei von transparenten Online-Ausschreibungen, maximalem Wettbewerb unter den Lieferanten und dem besten Energiepreis zum Zeitpunkt des Einkaufs. So konnten die Mehrkosten durch die EEG-Umlage weitestgehend kompensiert werden.

Vom Laien zum Profi in Sachen Energiebeschaffung

 

Die drei norddeutschen Seniorenheime der Unternehmensgruppe Frei mit Sitz in Hamburg verursachen zusammen pro Monat etwa 30.000 Euro Energiekosten, das ergibt rund 360.000 Euro im Jahr. Georg Ruhle, kaufmännischer Leiter der Unternehmensgruppe, versucht stets den Wettbewerb zu nutzen, um den besten Strompreis zu finden. Seit 10 Jahren schreibt er daher regelmäßig Energiebedarfe aus. Zu Beginn hat er sich dabei auf externe Berater verlassen, war aber nicht umfassend zufrieden. „Wir waren ambitionierte Laien in Sachen Stromausschreibung und haben unsere Anfrage anfangs an bis zu zehn Versorger geschickt und gewartet. Bis wir dann alle Angebote zusammen hatten, waren die Bindefristen einiger Anbieter leider oft schon abgelaufen“, resümiert Ruhle seine Erfahrung. Ruhle suchte nach Optimierungsmöglichkeiten und stieß auf enPORTAL, der führenden Vergleichs- und Einkaufsplattform für Energie-Sondervertragskunden.

„Mit Hilfe von enPORTAL avancierte ich in Kürze zum Profi für Energiebeschaffung“, freut sich Georg Ruhle heute.

Die Online-Tools ermöglichten dem kaufmännischen Leiter bei geringerem Zeitaufwand den Markt in Deutschland maximal zu scannen und im Ergebnis mehr attraktive Angebote von Energielieferanten zu erhalten. Ferner konnte er sich den Preisbildungsmechanismus der Leipziger Strom- und Gasbörse in der Online-Ausschreibung zu Nutze zu machen, Risikozuschläge durch kurze Bindefristen minimieren und so den gewünschten Energiebedarf umfassend selbständig ausschreiben.

Übersichtliche Datenpflege und Selbstbestimmung beim Stromeinkauf

„Ich war sofort begeistert, wie einfach, sicher und transparent enPORTAL den Ausschreibungsprozess im Internet abbildet“, erinnert sich Georg Ruhle.

Seit 2008 nutzt die Unternehmensgruppe Frei den Service und sieht sich seither in der Lage, unverzüglich sowie effizient auf Strom- und Gaspreisentwicklungen zu reagieren. Alle enPORTAL Full Service-Kunden erhalten ein umfangreiches Informations- und Datenmanagementsystem, eine Energiepreisanalyse und genaue Übersichten zu Kostenbestandteilen bei Energielieferungen. Für Netzentgelte, Steuern, Umlagen und Abgaben liefert enPORTAL eine tagesaktuelle Energiepreisprognose für den Einkäufer. Ein persönlicher Ansprechpartner bei enPORTAL übernimmt Aufgaben wie das Aktualisieren von Verbrauchsdaten oder das Anfordern von Lastgängen, usw. Neben dem Angebotspreis werden auch sämtliche relevanten Nebenbedingungen – z. B. Rechnungslegung, Mengentoleranzen und die Stromquelle – ausgewiesen. enPORTAL ist seit dem Jahr 2008 erfolgreich am Markt und verbindet den Vorteil der Effizienz durch Online-Ausschreibung mit umfassender Beratung, was insbesondere Großkunden und Filialisten gerne nutzen.

„Unser enPORTAL Gewerbe & Handwerk Service ist einzigartig im Markt. Es ermöglicht gewerblichen Energie-Einkäufern selbständig und erstmals ohne externen Berater Online-Ausschreibungen durchzuführen. Je Ausschreibung können so rund 500 geprüfte Strom- und Gaslieferanten in Deutschland erreicht werden“, erklärt Rainer Otto, Gründer und Geschäftsführer von enPORTAL. Für die Nutzung der kostenlosen Online-Plattform benötigen Einkäufer nur einen Computer mit Internetanschluss und etwa sechs Minuten Zeit, in denen sie sich durch die vier einfachen Schritte zum besten Stromangebot führen lassen. Erst bei Abschluss wird vom beauftragten Lieferanten eine Vergütung fällig. „Diese Vergütung ist für alle mitbietenden Lieferanten gleich – was unserem Anspruch an Fairness und Transparenz Rechnung trägt“, so Rainer Otto.

 

Zahlreiche ökonomische Vorteile – auch in Bezug auf die EEG-Umlage

 

Die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) stieg Anfang des Jahres 2014 auf 6,24 Cent je Kilowattstunde. Viele Unternehmen müssen sich seitdem auf steigende Ausgaben für Energie einstellen. Wer trotzdem Betriebskosten sparen möchte, sollte die Strompreisentwicklung an der Strombörse in Leipzig (EEX) sehr genau und regelmäßig beobachten.

Bei monatlichen Energiekosten von rund 30.000 Euro spüren wir die Preissteigerung durch die EEG-Umlage deutlich. Gerade in unserer Branche sind wir Kaufleute gefordert, laufende Betriebskosten möglichst niedrig zu halten, um nicht bei so wichtigen Positionen wie Personal oder Services für Heimbewohner Kürzungen vornehmen zu müssen. Da hilft uns enPORTAL sehr, denn so sparen wir nicht nur wichtige Zeit, sondern können durch den stärkeren Wettbewerb auch die Erhöhung der EEG-Umlage weitestgehend ausgleichen“, erklärt der kaufmännische Leiter der Unternehmensgruppe Frei, Georg Ruhle.

Eine Zusammenarbeit mit enPORTAL für Strom- und Gasausschreibungen online bietet Portal-Nutzern eine Reihe von Vorteilen. Für die Energieeinkäufer der Unternehmensgruppe Frei ist dabei – neben der Möglichkeit, selbständig Strom im Internet einzukaufen – entscheidend: mehr Angebote, maximaler Wettbewerb unter den teilnehmenden Strom- und Gasversorgern, Zeitersparnis, Minimierung von Risikoaufschlägen und – optional möglich – die Unabhängigkeit von externen Beratern. Das 2008 gegründete Unternehmen enPORTAL unterstützt Unternehmen und größere Gewerbetreibende ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh sowie Kommunen in ganz Deutschland zu Fragen der Online-Energiebeschaffung.


Bildnachweis ist die Unternehmensgruppe Frei.

Anmerkung: Der Self Service wurde in Gewerbe Service umbenannt.

Pressekontakt
 

Justine Neumann

Tel: 040 – 244 24 29- 51
E-Mail: presse@enportal.de

Presseverteiler
 

Gerne nehmen wir Sie bei Interesse in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten an presse@enportal.de

Text- und Bildrechte
 

Bild- und Textnachweis ist enPORTAL. Der Abdruck ist honorarfrei bei Nennung enPORTAL im Text.

Praxisberichte

Strom: Beschaffung und Datenmanagement

Wir bieten eine effiziente Strombeschaffung und ein intuitives Energiedatenmanagement per Klick

Gas: Beschaffung und Energiedatenmanagement

Die Beschaffung und das Datenmanagement von Erdgas gehen effizient mit enPORTAL
Scroll to Top