Ihr direkter Einstieg in die digitale Welt der Energiebeschaffung

23.10.2025

Erfolgreiche Premiere: Über 480 bayerische Kommunen setzen auf digitale Bündelausschreibung mit enPORTAL

Die erste vollständig digitale Bündelausschreibung für Stromlieferungen, durchgeführt von enPORTAL im Auftrag der Kommunal-GmbH, Tochtergesellschaft des Bayerischen Gemeindetags, war ein voller Erfolg: Über 480 bayerische Kommunen haben sich beteiligt, 36 Bündelausschreibungen wurden realisiert und insgesamt 18.999 Abnahmestellen mit einem Volumen von 250 GWh Strom ausgeschrieben. Die Resonanz auf dem Markt war enorm: 346 Teilnahmeanträge von Lieferanten und 257 eingereichte Angebote belegen die hohe Attraktivität und Effizienz des digitalen Verfahrens. Im Vergleich zu den hohen Energiepreisen der vergangenen Jahre konnten erhebliche Kostensenkungen erzielt werden – die Einsparungen gegenüber der letzten Ausschreibung betragen in der Spitze bis zu 78 Prozent.

 

Digitale Prozesse setzen neue Standards im kommunalen Energiemanagement

Gerade in Zeiten volatiler Energiemärkte und wachsender Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit zeigt sich, wie wichtig innovative, digitale Lösungen für die öffentliche Hand sind. Die enPORTAL-Plattform ermöglicht es Kommunen, ihre Energieaus-schreibungen flexibel, rechtssicher und ressourcenschonend durchzuführen – und das mit messbarem Erfolg. Dank der aktuellen Ausschreibung konnten die Energiekosten im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesenkt werden – in der Spitze wurden Preisreduzierungen von bis zu 78 Prozent gegenüber der letzten Ausschreibung erreicht. „Die Ergebnisse unserer ersten Bündelausschreibung sprechen für sich: Nie zuvor konnten so viele Kommunen aus Bayern in so kurzer Zeit und mit so hoher Marktdurchdringung ihre Energiebedarfe bündeln und ausschreiben. Das zeigt, wie groß der Bedarf an digitalen, effizienten Lösungen im öffentlichen Sektor ist“, betont Clemens Graf von Wedel, Geschäftsführer der enPORTAL GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Plattform nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch einen echten Innovationsschub für die Energieplanung in Kommunen ermöglichen.“

 

Bayern als Vorreiter im kommunalen Bereich

Die Kommunal-GmbH, ein Tochterunternehmen des Bayerischen Gemeindetags, hat enPORTAL im Januar 2025 als neuen Dienstleister beauftragt, um die Energieausschreibungen für seine bayerischen Kommunen ab 2026 digital und effizient durchzuführen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die bayerischen Kommunen bei der Bewältigung der Herausforderungen des Energiemarktes optimal zu unterstützen und ihnen eine innovative, rechtssichere sowie nachhaltige Lösung für ihre Energieausschreibungen zu bieten.

 

 

Mehr Effizienz und Transparenz: So profitieren Kommunen vom optimierten Ausschreibungsverfahren

Das neue digitale Verfahren bietet den Kommunen zahlreiche Vorteile: Durch die vollständig digitalisierte Abwicklung der Ausschreibungen werden Prozesse deutlich beschleunigt und vereinfacht, was zu einer spürbaren Zeit- und Kostenersparnis führt. Gleichzeitig sorgt die zentrale Bündelung der Ausschreibungen für eine höhere Marktdurch-dringung und bessere Konditionen bei der Energieversorgung. enPORTAL hat die Plattform gezielt auf die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber zugeschnitten und dabei wichtige Optimierungen vorgenommen – etwa eine intuitive Benutzeroberfläche, automatisierte Prüfmechanismen zur Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sowie ein integriertes Energiedatenmanagement, das eine transparente und effiziente Steuerung aller relevanten Daten ermöglicht. Darüber hinaus profitieren die Kommunen von einer persönlichen Betreuung durch Energieexperten, die sie während des gesamten Ausschreibungs-prozesses begleiten und unterstützen. So setzt enPORTAL neue Maßstäbe für digitale, rechtssichere und nachhaltige Energieausschreibungen im kommunalen Bereich.

 

Impulse für weitere öffentliche und Sektorenauftraggeber

Die erfolgreiche Umsetzung der ersten Bündelausschreibung ist ein starkes Signal an weitere öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber: Die Digitalisierung von Energieausschreibungen bietet enorme Potenziale – von der Prozessoptimierung über die Markttransparenz bis hin zur nachhaltigen Energieversorgung.

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern neue Standards im digitalen Energiemanagement zu setzen. Die hohe Beteiligung und die positiven Rückmeldungen aus den bayerischen Kommunen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir laden alle öffentlichen Auftraggeber und Sektorenauftraggeber ein, von diesen Vorteilen zu profitieren und gemeinsam mit uns die Energiewende aktiv zu gestalten“, so Clemens Graf von Wedel weiter.

 

 

Sie interessieren sich für weitere Informationen rund um unseren Service für öffentliche Auftraggeber & Sektorenauftraggeber? Dann besuchen Sie unsere Produktseite Öffentliche Auftraggeber & Sektorenauftraggeber

Weitere Nachrichten

Treffen Sie uns auf der Kommunale – Ergebnisse der ersten digitalen Bündelausschreibung mit dem Bayerischen Gemeindetag

Wir freuen uns, in diesem Jahr auf der KOMMUNALE vertreten zu sein! Nutzen Sie die Gelegenheit, uns persönlich zu treffen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Energiebeschaffung für Kommunen zu erfahren. Mit unserer Plattform enPORTAL connect unterstützen wir bereits über 480 bayerische Kommunen dabei, ihre Energiebeschaffung effizienter, transparenter und nachhaltiger zu […]

Webinar: Energiedatenmanagement digital: Wie Rhenus mit enPORTAL das Controlling optimiert

Digitales Energiedatenmanagement bei Rhenus – Jetzt zum kostenfreien Webinar anmelden! Wie gelingt es, Energiedaten effizient zu managen und das Controlling auf ein neues Level zu heben? Die Rhenus Gruppe zeigt, wie es geht: Im kostenfreien Webinar „Energiedatenmanagement digital: Wie Rhenus mit enPORTAL das Controlling optimiert“ erfahren Sie aus erster Hand, wie Rhenus mit der Plattform […]

Gemanagtes Energievolumen über Energieplattform2025 Header enPORTAL

enPORTAL wächst weiter: Ausbau digitaler Energieausschreibungen, Portfolio-Management und Marktzugang

Neukunde aus dem öffentlichen Sektor: Die Kommunal-GmbH hat enPORTAL mit der digitalen Ausschreibung von Strom und Gas für bayerische Kommunen ab 2026 beauftragt. Optimiertes Portfolio-Management: Neue Funktionen und Datenansichten ermöglichen es energieintensiven Unternehmen, ihr Energiedatenmanagement zu erweitern. Das über die Energieplattform gemanagte Energievolumen steigt auf 35 Terawattstunden Strom und Gas.   Der IT-Dienstleister enPORTAL setzt […]

Bleiben Sie mit uns in Verbindung und immer auf dem neuesten Stand

Justine Neumann

Sie wünschen Energiemarkttrends aus erster Hand?

Wir liefern Ihnen gerne Informationen zu digitalen Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um die Themen: Einkaufsstrategien, Energiedatenmanagement, Energiepreisprognosen, Energiemarktplatz, Energieeinkauf und Energieexpertise.

 

Justine Neumann

Pressekontakt | Unternehmenskommunikation

040 – 604 29 87-80

presse@enportal.de

Was können wir für Sie tun?

Erfahren Sie mehr über uns und die Vorteile von enPORTAL connect im persönlichen Austausch.

Ihr Ansprechpartner

Norman Lübeck

Digitales Vertriebsmanagement

040 - 604 29 87-60 connect@enportal.de

Flexible Terminvereinbarung

Wählen Sie direkt einen freien Termin bei unseren Experten und lassen Sie sich persönlich beraten.

EVU enPORTAL connect

Ihr kostenfreier Lieferantenzugang zu enPORTAL connect

Key-Accounter von Energieversorgungsunternehmen können unser enPORTAL kostenfrei nutzen, um an Online-Ausschreibungen für Strom und Gas teilzunehmen. Hier können Sie sich registrieren:

Name