Ihr direkter Einstieg in die digitale Welt der Energiebeschaffung

20.02.2025

Meldepflicht gemäß „Aufschlag für besondere Netznutzung“ zum 31.03.2025 nicht versäumen

Meldepflicht gemäß Aufschlag für besondere Netznutzung (ehem. § 19 Abs. 2 StromNEV)

Das Gesetz sieht vor, dass Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 1.000.000 kWh je Abnahmestelle bis spätestens zum 31.03.2025 den im Jahr 2024 aus dem Netz bezogenen und selbst verbrauchten Strom an ihren jeweiligen Netzbetreiber melden.

Für die über 1.000.000 kWh hinausgehenden, selbst verbrauchten Strommengen im Jahr 2024 erfolgt dann die Begünstigung der Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV in der Letztverbrauchergruppe B:

LV Gruppe A*: 0,6430 ct/kWh (netto)
LV Gruppe B*: 0,050 ct/kWh (netto)
LV Gruppe C*: 0,025 ct/kWh (netto)

Letztverbrauchergruppe A*

Strommengen von Letztverbrauchern für die jeweils ersten 1.000.000 kWh je Verbrauchsstelle.

Letztverbrauchergruppe B*

Letztverbraucher, deren Jahresverbrauch an einer Verbrauchsstelle 1.000.000 kWh übersteigt, zahlen zusätzlich für über 1.000.000 kWh hinausgehende Strombezüge eine maximale § 19 StromNEV-Umlage von 0,050 ct/kWh.

Letztverbrauchergruppe C*

Letztverbraucher, die dem produzierenden Gewerbe, dem schienengebundenen Verkehr oder der Eisenbahninfrastruktur zuzuordnen sind und deren Stromkosten im vorangegangenen Kalenderjahr 4 Prozent des Umsatzes überstiegen haben, zahlen für über 1.000.000 kWh hinausgehende Strombezüge eine maximale § 19 StromNEV-Umlage von 0,025 ct/kWh.
Unternehmen können sich die Letztverbrauchergruppe C* auf Basis des Vorjahres durch einen Wirtschaftsprüfer oder einen vereidigten Buchprüfer zertifizieren lassen. Bis 31.03. des Jahres muss das Wirtschaftsprüfertestat an den örtlichen Netzbetreiber gesandt werden.

Meldung bis 31. März 2025 nicht versäumen!

Sofern Sie den aus dem Netz bezogenen Strom nicht vollständig selbst verbraucht haben, müssen Sie dem Netzbetreiber die im Jahr 2024 an Dritte weitergeleiteten Strommengen mitteilen. Die meisten Netzbetreiber bieten hierzu auf ihrer Website einen Meldebogen zum Ausfüllen an. Für die an Dritte weitergeleitete Strommenge können keine Begünstigungen der Umlagen in Anspruch genommen werden. Diese nicht selbst verbrauchten Strommengen müssen über geeichte Zähler gemäß § 33 Abs. 2 MessEG erfasst werden.

Die Privilegierung für Mengen >1.000.000 kWh/a besteht nur noch für die § 19 StromNEV-Umlage. Andere Umlagen sind von dieser Regelung ausgenommen.

Wichtiger Hinweis: Es wird dringend empfohlen, diese Meldung auch dann abzugeben, wenn Ihnen bereits der reduzierte Satz in Rechnung gestellt wurde. Bei fehlender Meldung besteht die Gefahr, dass der Netzbetreiber rückwirkend den höheren Satz einfordert.

Weitere Nachrichten

Mockups Netzentgeltanalyse 2025(12)

27. Februar 2025

enPORTAL Netzentgeltanalyse 2025 zeigt Kostenveränderungen für Strom und Gas

Die neu erschienene „enPORTAL Netzentgeltanalyse 2025“ dokumentiert den historischen Verlauf der Netzentgelte für Strom und Gas seit 2021 und zeigt, wie stark die regionalen Entwicklungen auseinandergehen. Während im Strombereich in den meisten der untersuchten Regionen für 2025 Erhöhungen zwischen 7,5 und 13 % vorliegen – Dresden bleibt als Ausnahme mit einer leichten Senkung – schreiten die […]

Weiterlesen

27. Januar 2025

Gastartikel im Fachmagagzin Beschaffung aktuell 1/2-2025

enPORTAL gibt neun Tipps für das neue Energielieferjahr   Mit neuen Vorsätzen können Unternehmen ihren Energiebereich optimieren Wir freuen uns sehr über den kürzlich erschienenen Gastartikel in der 1-2/2025 Ausgabe des Fachmagazins Beschaffung aktuell und der Möglichkeit, dort unser fachliches Energiewissen zu präsentieren. Unser Kollege Wilfried Rademaker hat in neun Punkten zusammengefasst, welche Themen und […]

Weiterlesen

17. Dezember 2024

Energiewissen auf den Punkt: Unsere Sammlung an Infobroschüren und Whitepaper 2024

Spannende Infobroschüren für Sie! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so möchten wir Ihnen unsere Sammlung an Broschüren und Whitepaper vorstellen, die im Laufe der letzten Monate entstanden sind. Es ist das geballte Energiewissen vom gesamten enPORTAL Team enthalten und Bestandteil unserer täglichen Arbeit im Energiemarktgeschehen. Die Broschüren richten sich gezielt an Energiemanager/innen, […]

Weiterlesen

Bleiben Sie mit uns in Verbindung und immer auf dem neuesten Stand

Justine Neumann

Sie wünschen Energiemarkttrends aus erster Hand?

Wir liefern Ihnen gerne Informationen zu digitalen Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um die Themen: Einkaufsstrategien, Energiedatenmanagement, Energiepreisprognosen, Energiemarktplatz, Energieeinkauf und Energieexpertise.

 

Justine Neumann

Pressekontakt | Unternehmenskommunikation

040 – 604 29 87-80

presse@enportal.de

Was können wir für Sie tun?

Erfahren Sie mehr über uns und die Vorteile von enPORTAL connect im persönlichen Austausch.

Ihr Ansprechpartner

Norman Lübeck

Digitales Vertriebsmanagement

040 - 604 29 87-60 connect@enportal.de

Flexible Terminvereinbarung

Wählen Sie direkt einen freien Termin bei unseren Experten und lassen Sie sich persönlich beraten.

EVU enPORTAL connect

Ihr kostenfreier Lieferantenzugang zu enPORTAL connect

Key-Accounter von Energieversorgungsunternehmen können unser enPORTAL kostenfrei nutzen, um an Online-Ausschreibungen für Strom und Gas teilzunehmen. Hier können Sie sich registrieren:

Name

enPORTAL connect buchen

Hier können Sie berechnen, was unser Service kostet und den Vertrag bequem online buchen.

  • Willkommen 1
  • Individuelles Angebot 2
  • Zusammenfassung 3

Buchen Sie jetzt enPORTAL connect für Ihr Unternehmen!

Mit wenigen Klicks können Sie hier Ihr individuelles Preisangebot sichten und den Vertrag mit uns sofort abschließen oder sich diesen per E-Mail zum Unterschreiben zusenden lassen.