Ihr direkter Einstieg in die digitale Welt der Energiebeschaffung

26.02.2024

Was sind die Vorteile digitaler Energiepreisprognosen?

Digitale Energiepreisprognosen für Energieeinkäufer/-innen

Digitale Energiepreisprognosen sind beim heutigen Energieeinkauf nicht mehr wegzudenken. Dabei sind die neuen Möglichkeiten rund um den Strom- und Gaseinkauf nicht allen Entscheider/-innen und Einkäufer/-innen bekannt. Viele wissen noch nicht um die Möglichkeiten der neuen, digitalen Auswertungen und Datenverbindungen und recherchieren noch mühsam ihre Wirtschaftsprognosen für Energiekosten in Excel-Tabellen. Daher widmen wir uns in diesem Artikel der Frage: Was sind die Vorteile digitaler Energiepreisprognosen?

Definition Energiepreisprognose

Bevor wir die Vorteile nennen, sei an dieser Stelle kurz erläutert, was wir unter einer „digitalen Energiepreisprognose“ verstehen, beziehen uns dafür auf unser spezifisches Angebot, da Preisprognosen voneinander differieren können.

Die enPORTAL connect Energiepreisprognose nutzt die aktuellen Börsenpreise und bezieht diese auf das individuelle Verbrauchsprofil Ihres Unternehmens. So wird sichtbar mit welchen Kosten Sie in der Zukunft rechnen müssten, wenn sie jetzt Ihre Energie beschaffen würden. Hierbei werden die Preisaufschläge der Energieversorger mittels einer KI mitberücksichtigt.

Daneben gibt es als Besonderheit sogar noch eine Abnahmespezifische Energiepreisprognose.

Diese Funktion von enPORTAL connect nutzt ebenfalls eine KI-basierte Berechnungsmethode und informiert Sie per E-Mail, wenn ein von Ihnen eingestellter Zielpreiskorridor über- oder unterschritten wird. So können Sie Ihre Energiebeschaffung starten, bevor eine Entwicklung an der Börse enorme Mehrkosten für Ihr Unternehmen mit sich bringen würde- oder um bei fallenden Börsenpreisen von einer Kosteneinsparung zu profitieren. Sie verpassen nie wieder einen Einkaufszeitpunkt.

Die Energiepreisprognose zeigt für alle an der Börse gehandelten Jahre die Werte an.

 

Das sind die Vorteile digitaler Energiepreisprognosen

1. Energiekosten jederzeit im Blick

Mit unserer KI-basierten Energiepreisprognose sehen Sie jeden Tag, was eine taggleiche Ausschreibung für Energiekosten bedeuten würde. Das erleichtert Ihnen die Wirtschaftsplanung und sorgt dafür, dass Sie bereits vor einer Ausschreibung sehen, mit welchen Strom- oder Gaskosten Sie rechnen können. Unsere Prognose kombiniert drei Werte miteinander, vollständig individuell auf Ihre Abnahmestellen bezogen: 1) Individuelle Energiedaten 2) Schluss- Börsenkurspreise vom Vortag 3) Marktüblicher Börsenaufschlag vonseiten der Energielieferanten auf das zugrundeliegende Verbrauchsprofil.

 

2. Bester Einkaufszeitpunkt

Aufgrund der jederzeit vorliegenden, aktuellen Kosten können Sie besser eine Entscheidung für oder gegen den Start einer Ausschreibung vornehmen, weil Sie sehen, wie viel Mehr- oder Minderkosten das bedeutet. Beispiel: Sie sehen, dass ein heutiger Einkauf rund 100.000 Euro an Strom- oder Gaskosten reduzieren würde. Wenn dieser Wert für Sie in Ordnung geht, schreiben Sie aus und fixieren diese Energiepreise für Ihr Unternehmen. Oder Sie sehen, dass ein aktueller Einkauf rund 50.000 Euro Mehrkosten bedeutet und Sie wünschen, dass die Kosten für das Folgejahr gleichbleiben…dann warten Sie ggf. noch ab und beobachten die Börsenentwicklungen weiter. Eine Energiepreisprognose hat das Ziel, Ihre Einkaufsentscheidung zu erleichtern, denn Sie sehen jeden Tag aufs Neue, was Ihnen eine heutige Beschaffung bzw. Ausschreibung für Kosten verursachen würde. Alles basiert auf tatsächlichen Schlusskursen der Börse und mit KI- hinterlegten Aufschlägen vonseiten der Energieversorger.

 

3. Wirtschaftsplanung per Klick

Mit einer digitalen Energiepreisprognose können Sie Wirtschaftsplanungen jederzeit per Klick erstellen und herunterladen. Das ist besonders für regelmäßige Reportings oder zur Kontrolle hilfreich. So sehen Sie und Ihre Geschäftsführer oder Vorgesetzen schnell, wie hoch sich die Energiekosten eventuell belaufen werden. Das spart viele Arbeitsstunden an händischer Auswertung und verschafft Ihnen und Ihrem Unternehmen viel Sicherheit und Kontrolle.

 

Fazit: Vorteilhaft für den Energieeinkauf

Diese drei Vorteile zeigen, wie hilfreiche eine digitale Energiepreisprognose sein kann. Voraussetzung dafür sind digitale Plattformen wie enPORTAL connect, die Ihre gesamten Energiedaten so intelligent mit aktuellen Börsenkursen, Risikoaufschlägen und öffentlichen Werten wie Steuern, Abgaben oder Netzentgelten verknüpfen, damit Sie am Ende die volle Übersicht über Ihre zukünftigen Energiekosten haben.

Bei Fragen oder für weiterführende Informationen melden Sie sich gerne bei uns!

Weitere Nachrichten

Mockups Netzentgeltanalyse 2025(12)

27. Februar 2025

enPORTAL Netzentgeltanalyse 2025 zeigt Kostenveränderungen für Strom und Gas

Die neu erschienene „enPORTAL Netzentgeltanalyse 2025“ dokumentiert den historischen Verlauf der Netzentgelte für Strom und Gas seit 2021 und zeigt, wie stark die regionalen Entwicklungen auseinandergehen. Während im Strombereich in den meisten der untersuchten Regionen für 2025 Erhöhungen zwischen 7,5 und 13 % vorliegen – Dresden bleibt als Ausnahme mit einer leichten Senkung – schreiten die […]

Weiterlesen

20. Februar 2025

Meldepflicht gemäß „Aufschlag für besondere Netznutzung“ zum 31.03.2025 nicht versäumen

Meldepflicht gemäß Aufschlag für besondere Netznutzung (ehem. § 19 Abs. 2 StromNEV) Das Gesetz sieht vor, dass Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 1.000.000 kWh je Abnahmestelle bis spätestens zum 31.03.2025 den im Jahr 2024 aus dem Netz bezogenen und selbst verbrauchten Strom an ihren jeweiligen Netzbetreiber melden. Für die über 1.000.000 kWh hinausgehenden, selbst verbrauchten […]

Weiterlesen

27. Januar 2025

Gastartikel im Fachmagagzin Beschaffung aktuell 1/2-2025

enPORTAL gibt neun Tipps für das neue Energielieferjahr   Mit neuen Vorsätzen können Unternehmen ihren Energiebereich optimieren Wir freuen uns sehr über den kürzlich erschienenen Gastartikel in der 1-2/2025 Ausgabe des Fachmagazins Beschaffung aktuell und der Möglichkeit, dort unser fachliches Energiewissen zu präsentieren. Unser Kollege Wilfried Rademaker hat in neun Punkten zusammengefasst, welche Themen und […]

Weiterlesen

Bleiben Sie mit uns in Verbindung und immer auf dem neuesten Stand

Justine Neumann

Sie wünschen Energiemarkttrends aus erster Hand?

Wir liefern Ihnen gerne Informationen zu digitalen Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um die Themen: Einkaufsstrategien, Energiedatenmanagement, Energiepreisprognosen, Energiemarktplatz, Energieeinkauf und Energieexpertise.

 

Justine Neumann

Pressekontakt | Unternehmenskommunikation

040 – 604 29 87-80

presse@enportal.de

Was können wir für Sie tun?

Erfahren Sie mehr über uns und die Vorteile von enPORTAL connect im persönlichen Austausch.

Ihr Ansprechpartner

Norman Lübeck

Digitales Vertriebsmanagement

040 - 604 29 87-60 connect@enportal.de

Flexible Terminvereinbarung

Wählen Sie direkt einen freien Termin bei unseren Experten und lassen Sie sich persönlich beraten.

EVU enPORTAL connect

Ihr kostenfreier Lieferantenzugang zu enPORTAL connect

Key-Accounter von Energieversorgungsunternehmen können unser enPORTAL kostenfrei nutzen, um an Online-Ausschreibungen für Strom und Gas teilzunehmen. Hier können Sie sich registrieren:

Name

enPORTAL connect buchen

Hier können Sie berechnen, was unser Service kostet und den Vertrag bequem online buchen.

  • Willkommen 1
  • Individuelles Angebot 2
  • Zusammenfassung 3

Buchen Sie jetzt enPORTAL connect für Ihr Unternehmen!

Mit wenigen Klicks können Sie hier Ihr individuelles Preisangebot sichten und den Vertrag mit uns sofort abschließen oder sich diesen per E-Mail zum Unterschreiben zusenden lassen.