Beschaffungsmodell
enPORTAL connect
Für Unternehmen mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als 100.000 Kilowattstunden Strom oder Gas ist enPORTAL connect die ideale Lösung. Sie profitieren von aktuellen Energiedaten, einem starken Wettbewerb unter über 700 Versorgern und standardisierten, digitalen Prozessen, die sich flexibel an die Entwicklungen der Energiemärkte anpassen. Zusätzlich erhalten Sie direkten Zugang zur Energiewirtschaft und profitieren von unserer umfassenden Energieexpertise zu aktuellen Marktanforderungen. Mit enPORTAL connect nutzen Sie nicht nur die Vorteile eines vollständig digitalen und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Systems, sondern auch die Chancen des Spotmarktes. Profitieren Sie von tagesaktuellen Preisen und reagieren Sie flexibel auf kurzfristige Preisschwankungen am Energiemarkt. So bleiben Sie stets am Puls der Börsenentwicklung und können Ihre Energiebeschaffung dynamisch und kosteneffizient gestalten. Mit unserem persönlichen Kundenservice sind Sie optimal aufgestellt, um Transparenz, Sicherheit und nachhaltigen Erfolg bei Ihrem Energieeinkauf zu erzielen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines modernen, dynamischen Energieeinkaufs mit enPORTAL connect!
Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren Strom- oder Gasbedarf vollständig am Spotmarkt zu beschaffen oder Spotmarktbeschaffung flexibel mit Tranchenmodellen zu kombinieren. Dank moderner, digitaler Plattformen lässt sich der Energieeinkauf am Spotmarkt heute effizient und transparent abwickeln. Die Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten und individuellen Varianten erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Denn die optimale Beschaffungsstrategie hängt maßgeblich von Ihren spezifischen Anforderungen, Ihrem Verbrauchsprofil und den aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt ab. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen – individuell, transparent und zukunftssicher.
Die Ausschreibung über den digitalen Energiemarktplatz von enPORTAL connect mit über 700 Energieversorgern verspricht durch den hohen Wettbewerb beste Spotmarkt-Konditionen zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Generell gilt bei allen Beschaffungsmodellen: Je mehr Energieversorger Sie anfragen, desto größer ist die Chance, den günstigsten Anbieter für Ihren Bedarf zu finden.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Spotmarkt-Beschaffungsmodell und erfahren Sie, wie Sie mit einer digitalen Lösung wie enPORTAL connect Ihre Energiebeschaffung effizienter, transparenter und kostengünstiger gestalten können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen – laden Sie die Infobroschüre jetzt kostenlos herunter und nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu unseren Experten auf!
Entdecken Sie die passenden Beschaffungsmodelle für Ihren Energieeinkauf. Ob Festpreis, Tranche, Spotmarkt oder Portfolio – mit enPORTAL connect finden Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, das Modell oder die Kombination zu wählen, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. So gestalten Sie Ihren Energieeinkauf flexibel, transparent und zukunftssicher.
Mit dem Festpreis-Modell sichern Sie sich stabile Energiekosten über die gesamte Vertragslaufzeit. Ideal für Unternehmen, die Wert auf Planungssicherheit legen und sich vor Preisschwankungen schützen möchten. Erfahren Sie, wie Sie mit einem festen Energiepreis langfristig kalkulieren können.
Das Tranche-Modell ermöglicht es Ihnen, Ihre Energie in mehreren Teilmengen zu unterschiedlichen Zeitpunkten einzukaufen. So können Sie Marktentwicklungen gezielt nutzen und Risiken streuen. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Modell flexibel und strategisch einkaufen können.
Das Portfolio-Modell kombiniert verschiedene Beschaffungsstrategien und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Maximieren Sie Ihre Effizienz und minimieren Sie Risiken durch eine maßgeschneiderte Lösung. Entdecken Sie, wie Sie mit einem Portfolio-Ansatz Ihre Energiebeschaffung optimieren können.
Unser digitaler Energiemarktplatz wird von mehr als 700 geprüften Energieversorgungsunternehmen in Deutschland genutzt, um Ihnen individuelle Angebote für Strom und Gas zu machen. Dazu zählen alle überregionalen und regionalen Versorger und Stadtwerke. Sie profitieren vom größtmöglichen Wettbewerb im Energiemarkt und erhalten den besten Energiepreis zum Zeitpunkt des Einkaufs.
Mit enPORTAL connect und einem persönlichen Kundenbetreuer ist die Ausschreibung von Strom und Gas in kürzester Zeit und per Klick erledigt. Ein automatischer Bieterspiegel zeigt sofort das günstigste Angebot. Von der Marktabfrage bis hin zur Vertragsunterzeichnung finden alle Prozesse digital statt, was zu Effizienz, Arbeitsersparnis und besten Energiepreisen führt.
Die Implementierung und Pflege Ihrer Energiedaten bei enPORTAL connect übernimmt Ihre persönliche Kundenbetreuung, die Ihnen bei allen Fragen rund um Abnahmestellen, Verbrauch, Kosten und Verträgen zur Verfügung steht. Ihre Energiedaten aktualisieren sich automatisiert und sind jederzeit aktuell – verknüpft mit aktuellen Steuern, Umlagen, Abgaben und Netzentgelten sind Sie jederzeit zur Energiebeschaffung von Strom und Gas bereit.
Mit unserer Energiepreisprognose sehen Sie auf der Energieplattform heute schon, was Sie für Strom und Gas morgen zahlen würden. Das ermöglicht Ihnen eine schnelle Kosten- und Wirtschaftsplanung noch vor der tatsächlichen Beschaffung und erleichtert Ihnen die Entscheidung für den Start einer Ausschreibung.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre geeignete Strategie beim Energieeinkauf. Wir passen die Ausschreibung an Ihre Energiedaten und die aktuellen Marktanforderungen an und bestimmen gemeinsam das geeignete Beschaffungsmodell: Festpreis, Spotmarkt, Tranche (horizontal oder vertikal) oder Portfolio.
Wir haben Kunden- und Versorgerbeziehungen wie kein anderer und wissen jederzeit, welche Herausforderungen im Energiemarkt anstehen. Wir kennen die Trends und möglichen Optionen und lassen Sie an der Energiexpertise unseres Netzwerks mit regelmäßigen Breaking News oder Webinaren teilhaben.
Entdecken Sie die Vorteile und Leistungen von enPORTAL connect in unserer Produktbroschüre.
Use Cases
Holger Leschinski
ehem. Leiter Einkauf, Fränkische Rohrwerke
„Gas wurde direkt mit den einzelnen Energieanbietern verhandelt. Die Lastprofile, Verbrauchsstellen und Verbrauchsmengen wurden an unterschiedliche Anbieter versandt und anhand der Ergebnisse endverhandelt. Das dauerte etwa vier Wochen“, so Holger Leschinski. Der Stromeinkauf gestaltete sich ähnlich: „Zur Vorbereitung wurden wenige Energieanbieter um ein Angebot gebeten und die unterschiedlichen Energiepreise mühevoll ausgewertet und gegenübergestellt. Der Aufwand war zwar überschaubarer, nahm aber auch zwei Wochen in Anspruch“, ergänzt der Energieeinkäufer. Er wünschte sich schnellere Prozesse und einen größeren Wettbewerb unter den Versorgern, denn: Die Preise für Strom und Gas werden täglich an der Börse neu gehandelt. Je länger die Bindefristen, desto weniger können günstige Marktchancen ergriffen werden.
Seit Februar 2016 ist FRÄNKISCHE Kunde von enPORTAL. Da alle Energiedaten in der Cloud hinterlegt sind, kann der Einkaufsleiter bei guten Marktbedingungen kurzfristig bis zu 620 Versorger gleichzeitig über das Onlineportal kontaktieren. 24 Stunden später liegen die Angebote vor, die im automatisch erzeugten Bieterspiegel übersichtlich dargestellt werden. Auf einen Blick ist erkennbar, welcher Lieferant den besten Energiepreis gewährt. Nach einer zweistündigen Bindefrist kann der Vertrag geschlossen werden. „Man hat leicht einen Überblick über die Angebote und der Preisunterschied wird mir sofort gezeigt. Von unserer Seite ist wenig Aufwand dahinter und es geht schnell“, sagt Holger Leschinski.