Ausschreibungen von Lieferaufträgen für Strom und Gas
Strom und Gas beschaffen
Die Ausschreibung öffentlicher Lieferaufträge für Strom und Gas kann bundes- und europaweit rechtssicher nach GWB und VgV / SektVO sowie UVgO mit enPORTAL connect vollständig digital durchgeführt werden. Mehr als 2.500 Städte und Gemeinden, Ämter, Zweckverbände, Landkreise, Regierungsbezirke sowie Landes- und Bundeseinrichtungen haben bisher die Vorteile des elektronischen Wettbewerbes über den Energiemarktplatz von enPORTAL connect zur Optimierung Ihrer Energiekosten genutzt. Mit unserem Netzwerk an Vergabeexperten bilden wir jederzeit die Rechtssicherheit der Vergabeprozesse ab und sorgen mit einem digitalen Energiedatenmangement für Transparenz, Effizienz und Kontrolle.
Sie sind ein öffentlicher Auftraggeber und möchten mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Unser Team wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Beschreibung Ihres Projekts oder Anliegens an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Plattform und Kundenbetreuung vereint
enPORTAL connect bietet eine vollständig digitale Lösung aller Ausschreibungsschritte, die den gesetzlichen Anforderungen für öffentliche Ausschreibungen entspricht. Zum Service gehört die persönliche Betreuung durch enPORTAL-Experten, die die Ausschreibung in Abstimmung mit dem Auftraggeber vorbereiten und durchführen und den Kunden bei allen Schritten begleiten.
Bayerische Gemeinden und Kommunen
Wir sind Ihr neuer Dienstleister für Energieausschreibungen 2026 und Folgejahre. Über unsere Willkommens-Seite erfahren Sie alle weiteren Informationen, wie es jetzt weiter geht.
Über unseren Abnahmestellenimporter werden all Ihre Energiedaten schnell erfasst und können jederzeit aktualisiert werden. Dies ist besonders bei vielen Abnahmestellen eine große Erleichterung.
Bei unseren Abnahmestellendetails sehen Sie den hinterlegten Energiepreis sowie die Netzentgelte, Steuern, Umlagen und Abgaben. Für noch nicht eingedeckte Lieferjahre sehen Sie hier eine Energiepreisprognose mit aktuell prognostizierten Energiekosten.
Sie erhalten eine transparente Kostenübersicht über aktuelle und historische Energiekosten und deren Kostenkomponenten Ihrer einzelnen Abnahmestellen.
Die Zuordnung der Lose erfolgt durch einfaches Verschieben der einzelnen Abnahmestellen.
Die Vorbereitung der Ausschreibung erfolgt nach einem standardisierten Prozess durch den Kundenbetreuer und wird von Ihnen aktiv begleitet.
Erfolgreiche Premiere
Die erste vollständig digitale Bündelausschreibung für Stromlieferungen, durchgeführt von enPORTAL im Auftrag der Kommunal-GmbH, Tochtergesellschaft des Bayerischen Gemeindetags, war ein voller Erfolg: Über 480 bayerische Kommunen haben sich beteiligt, 36 Bündelausschreibungen wurden realisiert und insgesamt 18.999 Abnahmestellen mit einem Volumen von 250 GWh Strom ausgeschrieben. Die Resonanz auf dem Markt war enorm: 346 Teilnahmeanträge von Lieferanten und 257 eingereichte Angebote belegen die hohe Attraktivität und Effizienz des digitalen Verfahrens. Im Vergleich zu den hohen Energiepreisen der vergangenen Jahre konnten erhebliche Kostensenkungen erzielt werden – die Einsparungen gegenüber der letzten Ausschreibung betragen in der Spitze bis zu 78 Prozent.
Mit unserer vollständig überarbeiteten Plattform schlagen wir ein neues Kapitel in der öffentlichen Energiebeschaffung auf. enPORTAL connect bietet öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern eine optimierte zukunftssichere Lösung, die alle Aspekte der digitalen Energiebeschaffung für Strom und Gas abdeckt.
Presseartikel
Nie zuvor war die elektronische Strom- Gasbeschaffung für die rund 800 bayerischen Kommunen so effizient, transparent und zeitsparend wie bei diesen elektronischen Ausschreibungen. In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Dienstleister, KUBUS Kommunalberatung, konnten im Strom 63 Mio. € und im Gas 9 Mio. € über drei Jahre eingespart werden.
Rund 800 bayerische Gemeinden starteten die Strombeschaffung für die Lieferjahre 2017, 2018 und 2019 für eine Menge von ca. 678 Gigawattstunden pro Jahr. Die insgesamt 84 Bündelausschreibungen erfolgen im „Offenen Verfahren mit anschließender elektronischer Auktion“, die sich auf ca. 39.000 Abnahmestellen, darunter SLP-, RLM-, Straßenbeleuchtungs- und Heizstromabnahmestellen verteilen. Ein Drittel aller Kommunen wünschten ausschließlich Ökostrom, während die restlichen Kommunen auch Normalstromangebote der Versorger akzeptieren.