


enPORTAL präsentiert seit Juni 2017 einen neuen Service für Gewerbe-und Handwerkskunden: Geschäftsführer und Energieeinkäufer mittelständischer Unternehmen können mit dem B2B-Onlineportal ihren Strom-und Gaseinkauf professionell umsetzen und dank digitaler Prozesse viel Arbeitsaufwand, Zeit und Kosten sparen. Die beiden Gründer und Inhaber von enPORTAL berichten, welche Leistungen und Vorteile für Unternehmen aus dem Mittelstand mit dem neuen Service verbunden sind.
Warum haben Sie den neuen Service für Gewerbe-und Handwerksunternehmen ins Leben gerufen?
Clemens Graf von Wedel: Es gibt Gewerbe-und Handwerkskunden, die den Wunsch hegen, ihren Energieeinkauf zu optimieren und diesen stärker in Eigenregie zu führen. Sie wollen den Markt stärker nutzen und Festpreisverträge für Strom und Gas für ein oder mehrere Lieferjahre abschließen. Daher haben wir uns auf die Anforderungen fokussiert, die sich rein bei der Festpreis-Ausschreibung ergeben und unseren kostenlosen Gewerbe& Handwerk Service entwickelt.
Wie viel Erfahrung ist im Einkauf nötig, um den Service und das Onlineportal zu nutzen?
Rainer Otto: Sowohl erfahrene als auch unerfahrene Geschäftsführer oder Einkäufer können unser Onlineportal nutzen. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet und Kunden finden alle bekannten Einkaufsschritte wieder, nur eben online abgebildet. Mit tatkräftiger Unterstützung von unserm Service-Team kann die Energiebeschaffung schnell optimiert werden.
Wie verläuft der Registrierungsprozess?
Rainer Otto: Die Registrierung erfolgt online auf unserer Websiteunter www.enportal.de. Nach der Anmeldung werdenKunden gebeten, ihreaktuellen Energiedaten hochzuladen. Das sind in der Regel derletzte Energieliefervertrag und aktuelle Rechnungen sowie eine ausgefüllte enPORTAL-Vollmacht zur Lastgangbeschaffung beim aktuellen Versorger. Letzteres dient dazu, dass die Datenautomatisch abgefragt und permanent online vorliegen. Sobald die Unterlagen von enPORTAL gesichtet und ins Portal eingepflegt wordensind, meldet sich unser Service-Teamtelefonisch und erklärt alle weiteren Schritterund um die Ausschreibung und den Vertragsschluss.
Warum ist der Gewerbe & Handwerk Service für Kunden kostenfrei?
Clemens Graf von Wedel: Wir bringen Kunden und Energieversorger über unseren Online-Marktplatz auf schnellstmöglichem Weg zusammen und verlangen beim Gewerbe & Handwerk Service die Vergütung von denVersorgern. Hat der Kunde sich für einen Versorger entschieden und den Vertragsschluss bestätigt, zahlt der beauftragte Lieferant eine Vermittlungsvergütung für die Gewinnung des Kunden an uns. DieseVergütungist für alle Lieferanten gleich hoch, sodass alle Versorger die gleichen Chancen haben, Kunden über unser Onlineportal zu gewinnen. Wir legen großenWert auf Fairness im Prozess und Wettbewerb im Markt.
Welche Vorteile ergeben sich für den Kunden?
Clemens Graf von Wedel: Bei den börsengehandelten Produkten Strom und Gas zählt jede Stunde, das heißt: Je schneller Einkäufer auf günstige Marktchancen reagieren können und je größer die Anzahl der angefragten Lieferantenangebote, desto eher findet der Kunde den geeigneten Lieferanten für sich. Wir bieten mit unserm Portal die Schnelligkeit, den Marktüberblick und somit Einsparpotenzialbeim Energieeinkauf.
Rainer Otto: Da wir die Aufbereitung und Darstellung der Energiedaten übernehmen und eine Ausschreibung standardisiert abläuft, profitieren unsere Kunden von immenser Arbeitserleichterung, Wettbewerb und Zeitersparnis.
Einige Einkäufer stehendem Online-Einkauf eventuell noch skeptisch gegenüber – was antworten Sie darauf?
Clemens Graf von Wedel: In vielen Geschäftsbereichen haben sich Onlineabläufe bereits etabliert. Die Digitalisierung bietet beim Energieeinkauf viele neue Möglichkeiten,die wir über unser Portal abgebildet haben. Wer Kosten sparen will, wird zukünftig nicht vermeiden können, online zu gehen. Es zeigt sich, dass in derdigitalen Kommunikation und derschnellen Datenübertragung großes Potenzial zu mehr Effizienz steckt. Kunden, die unseren Service bereits nutzen, können sich gar nicht mehr vorstellen, die Strom-und Gasbeschaffung offline vorzunehmen.
Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Service für Gewerbe & Handwerk:
